lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 18. September 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Veranstaltungstipps der Museen Freiburg vom 21. bis 27. Juli
(Kalenderwoche 30)

Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.

Augustinermuseum

Direktorinnenführung: Impressionisten
Jutta Götzmann, Direktorin des Augustinermuseums, stellt am Freitag, 25. Juli, um 17.30 Uhr die Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum am Augustinerplatz vor. Die Schau zeigt etwa siebzig Werke, unter anderem von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Haus der Graphischen Sammlung

Führung: Alter!
Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung am Freitag, 25. Juli, um 17.30 Uhr durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34, stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt. Darunter befinden sich Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso. Sie alle zeigen: Alter(n) ist relativ. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibts im Online-Shop.

Museum für Neue Kunst

Blick hinter die Kulissen: Faszination Puppenkörper
Das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, lädt Interessierte am Donnerstag, 24. Juli, um 18 Uhr zu einem Blick hinter die Kulissen der Ausstellung „Marta!“ ein. Vanessa Valk, Puppenspielerin, Schauspielerin und Figurenbauerin, stand den Macherinnen der Schau beratend zur Seite und hauchte einigen der gezeigten Puppen in filmischen Animationen Leben ein. Bei einem Rundgang mit Gespräch geht es um den besonderen Zauber der Puppen-Kunst. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Museum Natur und Mensch

Exkursion: Wildbienen am Tuniberg
Das Museum Natur und Mensch lädt Familien mit Kindern ab 6 Jahren am Sonntag, 27. Juli, von 10 bis 11 Uhr zu einer Exkursion zum Tuniberg ein – hier dreht sich alles um das Thema Wildbienen. Von winzig bis groß, von schwarz bis bunt und mit vielen verschiedene Vorlieben: So vielseitig sind diese Tiere! Zusammen mit Expert*innen des Wildbienen-Lehrgartens am Tuniberg sind Interessierte eingeladen, zu staunen und Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem NABU Freiburg. Treffpunkt ist der Winzer-Aussichtsturm Wippertskirch, Wippertskirch 3A, 79112 Freiburg. Bei Regen entfällt der Termin. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer dabei sein will, wird gebeten, vorab ein Gratisticket im Online-Shop zu buchen.

Archäologisches Museum Colombischlössle

Familiennachmittag: Im römischen Götterhimmel
Familien mit Kindern ab 5 Jahren erleben am Sonntag, 27. Juli, von 14 bis 16 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, eine spielerische Zeitreise in den römischen Götterhimmel. Im Anschluss gestalten die Teilnehmenden fantasievolle Göttermasken. Kinder zahlen 5 Euro, Erwachsene 5 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Filmvorführung: „Der dritte Bruder“ (2025)
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus und das Kommunale Kino starten mit dem Film „Der dritte Bruder“ die Filmreihe „HINSCHAUEN: FILMRÄUME“. Zum Auftakt am Montag, 21. Juli, um 19.30 Uhr stehen Familiengeschichten im Mittelpunkt. Der Dokumentarfilm von Regisseurin Kathrin Jahrreiss erzählt eine deutsch-jüdische Familiengeschichte über mehrere Jahrzehnte hinweg. Im Anschluss besteht Raum zu Gesprächen. Die Veranstaltung findet im Kommunalen Kino, Urachstraße 40, statt. Die Teilnahme kostet den regulären Kino-Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 5 Euro. Weitere Infos und Tickets gibt es unter www.koki-freiburg.de/der-drittebruder/
 
Eintrag vom: 21.07.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger