(Kalenderwoche 30)
Dienstag, 22. Juli und Mittwoch, 23. Juli, 15.30 bis 17 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek (Stadtbibliothek)
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren jeden Dienstag und Mittwoch, zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 23. Juli, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino in Mooswald (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Vorlesepatin Beate Düe liest für Kinder von 3 bis 6 Jahren lustige Geschichten und zeigt die Bilder auf der Leinwand. Das Bilderbuchkino findet in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21, am Mittwoch, 23. Juli, um 15.30 Uhr, statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 23. Juli, 16 Uhr
Bilderbuchkino „Das ist doch nur für Mädchen" (Stadtteilbibliothek Haslach)
Manni möchte einen Glitzerrock haben, eine Prinzessinenparty veranstalten oder wie eine Ballerina tanzen. Die Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, zeigt am Mittwoch, 23. Juli, um 16 Uhr das Bilderbuchkino „Das ist doch nur für Mädchen“ für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 23. Juli, 19.30 Uhr
Büchertreff in der Mediothek (Mediothek Rieselfeld)
Die Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, lädt zum Büchertreff am Mittwoch, 23. Juli, um 19.30 Uhr, ein. Literaturbegeisterte haben die Möglichkeit, sich über Bücher auszutauschen, das derzeitige Lieblingsbuch vorzustellen oder Lesetipps zu erhalten. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 24. Juli, 15.30 Uhr
Vorlesestunde in Mooswald (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Unsere Vorlesepatin Ursula Davids liest lustige Geschichten für Kinder ab 4 Jahren am Donnerstag, 24. Juli, um 15.30 Uhr, in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstraße 21. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 24. Juli, 15.30 Uhr
Kamishibai in der Kinderbibliothek (Kinder- und Jugendbibliothek)
Für Kinder ab 4 Jahren zeigt unsere Vorlesepatin Hanna Kubowitz am Donnerstag, 24. Juli, um 15.30 Uhr in der Kinderbibliothek, Münsterplatz 17, ein Bilderbuch mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 25. Juli, 14 bis 16 Uhr
Digitale Sprechstunde (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek bietet Hilfe und Beratung bei allen Fragen rund um den digitalen Alltag. Die digitale Sprechstunde findet am Freitag, 25. Juli von 14 bis 16 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Der Eintritt ist frei.
Freitag 25. Juli
Ausstellung „Portraits und Lieblingsorte im Quartier Rieselfeld“ (Mediothek)
Zum 20-jährigen Jubiläum des Freiburger Jugendfotopreises haben Jugendliche in einem Workshop von Kommunikation und Medien Menschen und Lieblingsorte im Quartier Rieselfeld fotografiert. Die Fotos sind vom 25. Juli bis 8. August in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, ausgestellt. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 25. Juli, 14 bis 16 Uhr, Samstag, 26. Juli, 10 bis 12 Uhr
Digitale Sprechstunde (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek bietet Hilfe und Beratung bei allen Fragen rund um den digitalen Alltag. Die digitalen Sprechstunden findet am Freitag, 25. Juli, von 14 bis 16 Uhr und am Samstag, 26. Juli, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 25. Juli, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, stehen 4 Konsolen (PS5, PS4, XboxOne und 3DS), dazu Ipads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr 1 Stunde spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK- Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 25. Juli, 18 bis 20 Uhr
Manga- und Anime-Treff (Stadtteilbibliothek Haslach)
Die Stadtbibliothek bietet einmal monatlich einen offenen Treff für Fans von Mangas und Animes an. Das nächste Treffen findet am 25. Juli, ab 18 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, statt. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 26. Juli, 16 bis 19 Uhr
Mediothek beim Stadtteilfest Rieselfeld (Mediothek Rieselfeld)
Zum Stadtteilfest im Rieselfeld am Samstag, 26. Juli, findet in der Mediothek, Maria-von-Rudloff-Platz 2, ein Begleitprogramm statt: Um 16 Uhr wird das Kaspertheater „Kasperle und der Geburtstagskuchen“ für Kinder ab 4 Jahren gezeigt. Beim „Gaming Special“ von 16 bis 19 Uhr dürfen Interessierte ihr Können an der Konsole testen. Beim Medienflohmarkt von 16 bis 19 Uhr können ausgemusterte Bücher, Zeitschriften, DVDs und Literatur-CDs zu günstigen Preisen erworben werden. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 26. Juli, 16 bis 18 Uhr
Books-on-Wheels: Mobile Bibliothek mit afrikanischer Literatur
(Mediothek Rieselfeld)
Der gemeinnützige Verein CaPoA Freiburg (Corporation and Progress of Africans and All) bringt das Projekt Books-on-Wheels mit afrikanischer Literatur am Samstag, 26. Juli, von 16 bis 18 Uhr in die Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Ziel ist es, Zugang zu literarischen Werken aus dem globalen Süden zu bieten, den kulturellen Austausch zu fördern und Gespräche zwischen Einheimischen, Immigranten und Geflüchteten anzuregen. Die Bücher bieten durch den afrikanischen Kontext neue Perspektiven auf Geschichte, Gesellschaft und Alltagsthemen. Der Eintritt ist frei. |