lesen-oder-vorlesen.de
Mittwoch, 20. August 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Veranstaltungstipps der Museen Freiburg vom 14. bis 20. Juli
(Kalenderwoche 29)

Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.

Augustinermuseum

Führung: Ins Licht gerückt!
Unter dem Titel „Ins Licht gerückt! Künstlerinnen des 19. Jahrhunderts“ präsentiert das Augustinermuseum am Augustinerplatz im Dachgeschoss Werke von Malerinnen aus der Sammlung. Die Führung am Freitag, 18. Juli, um 17.30 Uhr stellt einzelne Biografien und Werke vor. Auch die schwierigen Rahmenbedingungen für Künstlerinnen im 19. Jahrhundert werden erörtert. Die Teilnahme kostet 2,50 plus Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Haus der Graphischen Sammlung

Führung: Alter!
Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung am Samstag, 19. Juli, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34, stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt. Darunter befinden sich Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso. Sie alle zeigen: Alter(n) ist relativ. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibts im Online-Shop.

Museum für Neue Kunst

Familiennachmittag: Clowns – schräg, lustig, traurig
Wirklich fröhlich wirken die Clowns der Künstlerin Marta Kuhn-Weber nicht, aber spannend sind die „Puppen“ auf jeden Fall. Beim Familiennachmittag, am Sonntag, 20. Juli, von 14 bis 16 Uhr im Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, erkunden Familien mit Kindern ab 7 Jahren ihre Stimmungen und Materialien. Im Atelier entstehen Clown-Collagen aus verschiedenen Textilien. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.

Museum Natur und Mensch

Insekten-Dates
Beim Insekten-Date am Sonntag, 20. Juli, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, können Neugierige ab 2 Jahren lebende Gespenstschrecken, Schaben und weitere spannende Krabbeltiere hautnah erleben. Die Veranstaltung ist Teil der aktuellen Sonderausstellung „Insekten – schillernd schön und tierisch wichtig“. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Archäologisches Museum Colombischlössle

After Work: Feuer, Fels und Farben
Bei einer Feierabendführung am Mittwoch, 16. Juli, um 17.30 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, mit dem Experten Hans Oelze geht es um kraftvolle Farben aus mineralischen Pigmenten – seit Jahrtausenden wirken sie anziehend auf Menschen. Nicht selten kam es bei der Verwendung von Farbpulvern zu ungewöhnlichen (al-)chemischen Entdeckungen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Feierabend-Führung: Das historische Gebäude
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus, Rotteckring 14, lädt am Dienstag, 15. Juli, um 17.30 Uhr zu einer Feierabend-Führung ein. Welche historischen Zeugnisse finden sich im Gebäude, das 1936 als Verkehrsamt eröffnet wurde? Was hat es mit dem Wandgemälde von Theodor Kammerer auf sich? Der Rundgang bietet kurze Einblicke zu verschiedenen Themen der Dauerausstellung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Platzanzahl begrenzt ist und leider keine Reservierung möglich ist, empfiehlt es sich, frühzeitig vor Ort zu sein. Ein Einlass kann nicht garantiert werden.
 
Eintrag vom: 11.07.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger