lesen-oder-vorlesen.de
Samstag, 30. August 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Reinhold-Schneider-Preis 2025
Die literarische Übersetzerin Beate Thill wird mit dem Kulturpreis der Stadt Freiburg ausgezeichnet

Die Stipendien gehen an die Kulturwissenschaftlerin Fatma Sağir und an den Schriftsteller Kai Weyand

Mit dem Ehrenpreis würdigt die Jury das Lebenswerk der 2021 verstorbenen Literatin Marie T. Martin

Die elfköpfige Kulturpreis-Jury, bestehend aus Gemeinderät*innen und externen Fachexpert*innen, hat unter dem Vorsitz von Erstem Bürgermeister Ulrich von Kirchbach die Preisträger*innen des Reinhold-Schneider-Preises 2025 in der Sparte Literatur bekannt gegeben.

Die literarische Übersetzerin, Essayistin, Redakteurin und Literaturvermittlerin Beate Thill erhält den mit 15.000 Euro dotierten Kulturpreis der Stadt Freiburg. Seit 40 Jahren übersetzt sie zentrale Werke der kreolischen Literatur aus der frankophonen Karibik und aus Teilen Afrikas. Durch diese Pionierarbeit können auch deutschsprachige Leser*innen in (post) koloniale Perspektiven eintauchen – aus Sicht von außereuropäischen Ländern. Thill vermittelt dabei wertvolle kulturelle, historische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge. Damit hat sie auch bislang wenig bekannten Autor*innen mehr Aufmerksamkeit verschafft – etwa Édouard Glissant aus Martinique oder Dany Laferrière aus Haiti.

Das mit 6.000 Euro dotierte Stipendium zum Reinhold-Schneider-Preis wird zu gleichen Teilen von je 3.000 Euro vergeben. Die Kulturwissenschaftlerin und Autorin Fatma Sağir beschäftigt sich in Essays, Kolumnen, Hörrundgängen und Gedichten mit Themen wie Herkunft und Erinnerung. Ihre zugängliche Sprache spricht ein breites Publikum an. Ihre Werke bewegen sich zwischen persönlicher Erfahrung, kollektiver Geschichte und gesellschaftlicher Relevanz. Das zweite Stipendium geht an den in Freiburg geborenen Schriftsteller Kai Weyand. Mit seinen melancholisch-humorvollen Romanen und Erzählungen gelingt es ihm, Lebensrealitäten kunstvoll in Literatur zu übersetzen.

Der (undotierte) Ehrenpreis ist in diesem Jahr ein besonderer, denn er wird postum an die 2021 viel zu früh verstorbenen Literatin Marie T. Martin verliehen. Die Jury würdigt damit ihr herausragendes literarisches Schaffen. Schon als Jugendliche nahm Martin an Text- und Schreibwerkstätten des Literaturbüros teil und veröffentlichte erste Theaterkritiken. Ihr Gedichtband „Rückruf“ wurde von Presse und Leser*innen begeistert aufgenommen – und ist zugleich das letzte Werk, das zu ihren Lebzeiten erschien.

Der seit 1960 existierende Reinhold Schneider-Preis der Stadt Freiburg wurde bis 2018 abwechselnd in den drei Sparten Bildende Kunst, Literatur und Musik vergeben. Ab dem Jahr 2020 wurde die Preisvergabe um die beiden Bereiche Darstellende Künste und Film/ Fotografie/ Neue Medien erweitert. In den Jahren 2020 und 2022 wurde der Kulturpreis parallel in zwei Sparten ausgelobt und gemeinsam verliehen. In Folge hat der Gemeinderat beschlossen, den Reinhold-Schneider-Preis der Stadt Freiburg nach über sechzig Jahren biennaler Verleihung ab 2024 jährlich und dann in einer der fünf Sparten zu vergeben. Turnusgemäß wird der Kulturpreis 2025 in der Sparte Literatur verliehen.

Oberbürgermeister Martin Horn übergibt die Preise im Rahmen eines Festakts am Freitag, 21. November um 19.30 Uhr im Historischen Kaufhaus. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Kulturpreisverleihung eingeladen
Mehr
Eintrag vom: 09.07.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger