lesen-oder-vorlesen.de
Samstag, 30. August 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
„Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Phantasie Mühlburg neu entdecken“
Ein Projekt der Stadtteilbibliothek Mühlburg mit dem städtischen Schülerhort Weinbrennerstraße

Von Februar bis Juli 2025 haben Kinder des städtischen Schülerhorts Weinbrennerstraße die Stadtteilbibliothek Mühlburg in ein kreatives Entdeckerlabor verwandelt: Mit offenen Augen, digitalen Werkzeugen und viel Phantasie erkundeten sie im Rahmen des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Phantasie Mühlburg neu entdecken“ ihren Stadtteil.

Bildungschancen eröffnen

Entwickelt wurde das Projekt von der Stadtteilbibliothek Mühlburg in Kooperation mit dem städtischen Schülerhort Weinbrennerstraße und dem Bürgerverein Mühlburg. Unterstützt wurde die Aktion durch das Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“, gefördert vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) im Rahmen der dritten Förderphase von „Kultur macht stark“ (2023-2027) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Hierbei werden lokale Projekte der digitalen Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren unterstützt. Ziel ist es, insbesondere Kinder und Jugendliche, die in Risikolagen aufwachsen, zu erreichen und ihnen zusätzliche Bildungschancen zu eröffnen.

Im Mittelpunkt stand die Erfahrung der Kinder: Mit Tablets sammelten sie Eindrücke aus ihrem Stadtteil, hielten Beobachtungen fest und setzten sich mit Geschichte und Gegenwart Mühlburgs auseinander. Kreative Methoden und der Einsatz künstlicher Intelligenz halfen ihnen dabei, eigene Geschichten zu entwickeln, die in der Stadtteilbibliothek öffentlich ausgestellt werden.

Den Auftakt bildete eine Lesung mit Kinderbuchautorin Susanne Krauthauser, die mit ihrem Buch „Piratenschatz und Pyramide“ die Phantasie der Kinder anregte und sie ermutigte, Mühlburg mit neuen Augen zu entdecken. Die medienpädagogische Umsetzung lag in den Händen von Laura Gube und Franziska Bauer. Gemeinsam mit den Kindern entwickelten sie neue Wege des Erzählens – analog wie digital – und förderten dabei spielerisch kreative Medienkompetenz. In allen Phasen wurden die Kinder ermutigt, ihre Perspektiven zu teilen und gestalterisch zum Ausdruck zu bringen.

Sommerfest in der Stadtteilbibliothek

Zum feierlichen Abschluss des Projekts findet am 11. Juli 2025 von 15 bis 16:30 Uhr ein Sommerfest in der Stadtteilbibliothek Mühlburg statt. Die Kinder des Projekts präsentieren ihre erarbeiteten Werke. Ein kreatives Bastelangebot und ein Stadtteil-Quiz runden das Programm ab. Die Veranstaltung ist öffentlich und lädt alle Bewohnerinnen und Bewohner Mühlburgs zum Staunen, Mitmachen und Feiern ein. Der Eintritt ist frei.
 
Eintrag vom: 08.07.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger