lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 3. Juli 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Veranstaltungstipps der Museen Freiburg vom 30. Juni bis 6. Juli
(Kalenderwoche 27)

Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.

Augustinermuseum

Kammerkonzert: Geige und Live Electronics
Geige und Live-Electronics treten am Freitag, 4. Juli, um 20 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz in einen anregenden musikalischen Dialog: In der besonderen Atmosphäre der Skulpturenhalle gestalten Mitglieder des SWR-Symphonieorchesters ein Kammerkonzert der etwas anderen Art. Es spielt Felix Borel. Tickets kosten 10 Euro, ermäßigt 8 Euro und sind im Online-Shop und an der Museumskasse im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich.

Haus der Graphischen Sammlung

Führung: Alter!
Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung am Samstag, 5. Juli, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34, stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt. Darunter befinden sich Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso. Sie alle zeigen: Alter(n) ist relativ. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Museum für Neue Kunst

Kuratorinnenführung: Marta!
Das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, lädt am Donnerstag, 3. Juli, um 18 Uhr zu einem Rundgang mit Museumsdirektorin Christine Litz durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie wird eine Künstlerin wiederentdeckt? Experimentelle Werke wie das von Marta Kuhn-Weber (1903–1990) lassen sich nicht immer eindeutig kunsthistorischen Gattungen zuordnen und sind deshalb besonders gefährdet in Vergessenheit zu geraten. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Museum Natur und Mensch

Exkursion: Inklusive Erlebnisführung durch das Exploratorium Wittental
Das Museum Natur und Mensch lädt am Freitag, 4. Juli, um 15 Uhr zu einer Erlebnisführung durch das Exploratorium Wittental ein. Neugierige ab 5 Jahren erleben mit allen Sinnen die Vielfalt wilder Insekten und ihrer unterschiedlichen Lebensräume. Dabei gibt es praktische Tipps, wie sich die Insektenvielfalt auch im eigenen Garten fördern lässt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Professur für Forstentomologie und Waldschutz der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg statt. Treffpunkt ist das Eingangstor des Exploratoriums, Fohrenbühl 27, 79252 Stegen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Gratis-Tickets gibt es im Online-Shop.

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Führung: Hinter den Fassaden
Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung am Sonntag, 6. Juli, um 10.30 Uhr durch die Dauerausstellung des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus, Rotteckring 14, erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
 
Eintrag vom: 28.06.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger