Der Todestag des ‚Markgräfler Malers‘ Hermann Daur jährt sich 2025 zum einhundertsten Mal. Seit Anfang des Jahres spannt sich bereits ein Ausstellungs- und Veranstaltungsbogen zu Ehren Hermann Daurs (1870-1925). Der in Lörrach-Stetten geborene Künstler mit Atelier in Ötlingen wählte die Landschaft der Region als ein Hauptmotiv seines Schaffens. Seine Ausbildung erfuhr er als Meisterschüler Hans Thomas an der Großherzoglich Badischen Kunstakademie Karlsruhe, sein künstlerischer Blick war vom Jugendstil maßgeblich geprägt. Neben den Gemälden erlangte er auch seine Grafik große Popularität.
Mit Leihgaben aus dem im Dreiländermuseum betreuten Nachlass des Künstlers zeigten bereits Häuser in Weil am Rhein-Ötlingen, Kandern und Müllheim im Markgräflerland sehenswerte Ausstellungen zu unterschiedlichen Aspekten. Nun schließen wir uns an und präsentieren im Hebelsaal mit ‚Hermann Daur – ein moderner Blick‘ die Aktualität und bisher selten gewürdigte moderne Aspekte seines Schaffens. Zeitgleich zeigt das Ibenthalerhaus Lörrach seine Ausstellung ‚Die Landschaft nach Hermann Daur‘.
Zur Ausstellung gibt es drei öffentliche Führungstermine. Diese und alle weiteren Museumsveranstaltungen finden Sie in unserem Online-Kalender. Neben den öffentlichen Ausstellungsrundgängen können Führungen für individuelle Gruppen gebucht werden. Fragen Sie gerne unverbindlich Ihren Wunschtermin an beim Team des Besucherservice (zu dem Öffnungszeiten Di-So 11-18:00: +49 7621 / 415–150 oder jederzeit: museum@loerrach.de) |