lesen-oder-vorlesen.de
Freitag, 4. Juli 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Veranstaltungstipps der Museen Freiburg vom 23. bis 29. Juni
(Kalenderwoche 26)

Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.

Augustinermuseum

Kuratorinnenführung: Impressionisten in der Normandie
Mirja Straub führt am Freitag, 27. Juni, um 17 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Impressionisten in der Normandie“. Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Die Schau basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Haus der Graphischen Sammlung

Führung: Alter!
Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung am Samstag, 28. Juni, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34, stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt. Darunter befinden sich Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso. Sie alle zeigen: Alter(n) ist relativ. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Museum für Neue Kunst

Blick hinter die Kulissen: (K)ein Puppen-Theater?!
Das Museum für Neue Kunst lädt am Donnerstag, 26. Juni, um 18 Uhr zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Anlässlich der Ausstellung „Marta! Puppen. Pop & Poesie“ sind dort erstmals Puppen ausgestellt – fern von Klischees des Puppentheaters. Doch wie wurden die außergewöhnlichen Werke von Marta Kuhn-Weber in Szene gesetzt? Das erfahren Interessierte in einem Gespräch mit dem Freiburger Bühnenbildner und Designer Jens Burde, das spannende Einblicke in den kreativen Prozess der Ausstellungsgestaltung gewährt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Museum Natur und Mensch

Exkursion: Wildbienen live
Das Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, lädt anlässlich der Ausstellung „Insekten“ Familien mit Kindern ab 6 Jahren am Sonntag, 29. Juni, von 10 bis 11 Uhr zu einer Exkursion mit Expert*innen des Wildbienen-Lehrgartens am Tuniberg ein. Von winzig bis groß oder schwarz bis bunt – so vielseitig wie ihr Äußeres sind auch die Vorlieben und Verhaltensweisen von Wildbienen. Interessierte sind eingeladen zu beobachten, zu staunen und Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist frei, Spenden sind willkommen. Gratis-Tickets gibt es im Online-Shop. Treffpunkt ist der Aussichtsturm in Opfingen-Wippertskirch, Wippertskirch 3a. Bei Regen fällt die Exkursion aus. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem NABU Freiburg.

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Webtalk: „Nicht Nazis“ und das Dritte Reich
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus, Rotteckring 14, lädt Interessierte am Mittwoch, 25. Juni, um 20.15 Uhr zu einem Webtalk mit dem Thema „Nicht Nazis und das Dritte Reich“ ein. Die von den Nationalsozialist*innen erzwungene Stärkung der „Volksgemeinschaft“ bedeutete auch in Freiburg und in der Region die Verdrängung und Verfolgung verschiedener Bevölkerungsgruppen. Mehr als 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird untersucht, wie die beteiligten Akteur*innen und die Stadt ihre Vergangenheit aufgearbeitet haben. Die Historikerin Sandra Lipner von der Royal Holloway University of London spricht bei der Veranstaltung über die bürgerliche Lebenswelt ihrer Urgroßeltern Heinrich und Annemarie Brenzinger im Nationalsozialismus in Freiburg. Die Teilnahme ist frei. Über den folgenden Link geht es zur Veranstaltung: https://meet.freiburg.de/b/jul-dnq-rkm-soq
 
Eintrag vom: 19.06.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger