lesen-oder-vorlesen.de
Freitag, 4. Juli 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Hörspieltipp: Die Causa Jeanne d‘Arc (2/3) + (3/3)
Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456
Teil 2: Rehabilitierungsprozess - Die Eröffnung
Teil 3: Rehabilitierungsprozess - Das Urteil
Von Kai Grehn
Mit: Roxane Duran, Sebastian Blomberg, Wolfgang Michael, Ulrich Noethen, Volker Bruch, Fabian Hinrichs, Eva Weißenborn u. v. a.
Komposition: alva noto
Gesang: Claudia Graue und Marcus Melzwig
Regie: der Autor
(Produktion: SWR/rbb 2023)

Teil 2:
An der Spitze der französischen Armee befreite Jeanne d‘Arc am 8. Mai 1429 Orléans von den Engländern, wurde von den Massen bejubelt und geleitete den Dauphin zu seiner Krönung in Reims. Danach brauchte der Herrscher sie nicht mehr. Als die Kriegsherrin 1430 bei Compiègne von den Burgundern gefangengenommen und an die Engländer ausgeliefert wurde, unternahm er nichts. Der Inquisitionsprozess endete für Jeanne am 30. Mai 1431 auf dem Marktplatz in Rouen, wo die 19-Jährige auf einem Scheiterhaufen lebendig verbrannt wurde. 25 Jahre später wird das Urteil dieses Prozesses revidiert.

Teil 3:
Am 30. Mai 1431 wird Jeanne d’Arc, 19-jährig, in Rouen lebendig verbrannt, 25 Jahre später wird das Urteil revidiert. Der Schauprozess 1431 und das Rehabilitationsverfahren 1456 wurden akribisch protokolliert. Der erste Prozess bestand hauptsächlich aus dem Verhör von Jeanne d'Arc, der zweite aus Berichten derjenigen, die sie persönlich gekannt hatten. Kai Grehn inszeniert die Verhandlungen als eindringliches, spannendes Gerichtsdrama, gibt Einblicke in die Persönlichkeit einer außergewöhnlichen Frau und beleuchtet die politischen und klerikalen Ränke und Winkelzüge, denen sie zum Opfer fiel.

Teil 2: Pfingstmontag, 09. Juni 2025, 18:20 Uhr
Teil 3: Sonntag, 15. Juni 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel
 
Eintrag vom: 07.06.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger