(Kalenderwoche 22)
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.
Augustinermuseum
Familiennachmittag: Komm mit ins Mittelalter
Und los geht die Zeitreise! Familien mit Kindern ab 5 Jahren tauchen am Sonntag, 1. Juni, von 14 bis 16 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz ins Mittelalter ein. Sie betrachten Kunstwerke, lauschen der Orgel und erfahren, warum der Palmesel Räder hatte. In der Werkstatt werden kleine Geldbeutel aus Leder gefertigt. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Haus der Graphischen Sammlung
Kuratorinnenführung: Alter!
Am Freitag, 30. Mai, um 17 Uhr führt die Ausstellungskuratorin Adana Schulz durch „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34. Zu sehen sind Werke von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert, unter anderem von Albrecht Dürer, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Führung: Marta!
Das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, lädt am Sonntag, 1. Juni, um 15 Uhr zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Matinee: Das Pferd – vom Beutetier zum Statussymbol
Bei der Matinee am Sonntag, 1. Juni, von 11 bis 13 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, spricht die Expertin Jutta Wohlfeil über den Beziehungswandel zwischen Pferd und Mensch im Laufe der Jahrtausende. Eiszeitliche Gravuren oder kostbares Reitzubehör verdeutlichen die wechselnde Bedeutung und die Nutzung des Vierbeiners. Musikalisch wird die Veranstaltung vom Duo Sympathique mit Birgit Danzeisen und Catherine Dumas begleitet. Eine Veranstaltung mit dem Verein Freunde des Archäologischen Museums. Die Teilnahme kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. |