(Kalenderwoche 21)
Dienstag, 20. Mai und Mittwoch, 21. Mai, 15.30 bis 17 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek (Stadtbibliothek)
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren jeden Dienstag und Mittwoch, zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 20. Mai, 19.30 Uhr
„China – Auswege aus einem Dilemma“: Buchvorstellung mit Finn Mayer-Kuckuck (Stadtbibliothek)
Der Wirtschaftsjournalist Finn Mayer-Kuckuck stellt am Dienstag, 20. Mai, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, sein Buch „China – Auswege aus einem Dilemma“ vor. Es beleuchtet Chinas Rolle im globalen Gefüge sowie die Beziehungen zur EU und speziell Deutschland. Um Anmeldung unter info@ki-freiburg.de wird gebeten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem China-Forum Freiburg, dem China-Netzwerk Baden-Württemberg, dem Colloqium Politicum, dem Institut für Sinologie der Universität Freiburg und dem Konfuzius-Institut Freiburg. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 21. Mai, 10 bis 12 Uhr
Onleihe-Beratung (Stadtbibliothek)
Bei Fragen rund um die digitalen Angebote der Stadtbibliothek und Hilfe bei den entsprechenden Einstellungen auf dem eigenen Tablet oder E-Reader helfen Mitarbeitende der Stadtbibliothek weiter. Die Beratung findet am Mittwoch, 21. Mai, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 21. Mai, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest unsere Vorlesepatin lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 21. Mai, um 16 Uhr, in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 21. Mai, 16 Uhr
Bilderbuchkino „Naya" (Stadtteilbibliothek Haslach)
Die Kinder im Kindergarten machen sich über Nayas Haare lustig. Doch dann kommt ein neues Mädchen mit Diabetes in ihre Gruppe. Die Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, zeigt am Mittwoch, 21. Mai, um 16 Uhr, das Bilderbuchkino „Naya“ für Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 22. Mai, 15.30 Uhr
Kamishibai in der Kinderbibliothek (Kinder- und Jugendbibliothek)
Für Kinder ab 4 Jahren zeigt unsere Vorlesepatin Hanna Kubowitz am Donnerstag, 22. Mai, um 15.30 Uhr in der Kinderbibliothek, Münsterplatz 17, ein Bilderbuch mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 22. Mai, 15.30 Uhr
Erzähltheater Kamishibai (Stadtteilbibliothek Mooswald)
In der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21, wird am Donnerstag, 22. Mai, um 15.30 Uhr eine Bilderbuchgeschichte mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai für Kinder ab 4 Jahren gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 23. Mai, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, stehen 4 Konsolen (PS5, PS4, XboxOne und 3DS), dazu Ipads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr 1 Stunde spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK-Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 23. Mai, 14 bis 16 Uhr; Samstag, 24. Mai, 10 bis 12 Uhr
Digitale Sprechstunde (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek bietet Hilfe und Beratung bei allen Fragen rund um den digitalen Alltag. Die digitalen Sprechstunden findet am Freitag, 23. Mai, von 14 bis 16 Uhr und am Samstag, 24. Mai, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Der Eintritt ist frei. |