lesen-oder-vorlesen.de
Montag, 19. Mai 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


PHKA im Rathaus Karlsruhe am 14. Mai 2025
© Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin; Adrian Boemanns
 
PHKA im Rathaus Karlsruhe am 14. Mai 2025
Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)

Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von "PHKA im Rathaus" am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit. Unter dem Titel "Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)" stehen im Rathaus am Marktplatz vier Kurzvorträge, eine Posterausstellung sowie mehrere Mitmachangebote auf dem Programm. Es geht unter anderem um Geragogik (die Bildungswissenschaft über ältere Menschen), Alter in den Religion(en) und die Gestaltung altersgerechter digitaler Lernformate. Vorgestellt wird auch das Forschungsprojekt „Länger fit durch Musik“, bei dem die kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz im Mittelpunkt steht. Außerdem demonstriert Prof. Dr. Kai Koch, Leiter des PHKA-Instituts für Musik, gemeinsam mit den Besuchenden wie mühelos Musizieren mit Tablets gelingt – ganz ohne Vorkenntnisse. Beginn des rund eineinhalbstündigen Vortragsprogramms ist um 18 Uhr. Bereits ab 17:30 Uhr und im Anschluss an die Vorträge haben Besuchende Gelegenheit, die Posterausstellung zu besuchen, Demenzsimulatoren und Tablets auszuprobieren oder sportlich aktiv zu werden.

Der Eintritt ist frei. Gäste, die für den Besuch der Veranstaltung Hilfsmittel oder Unterstützung benötigen (zum Beispiel Gebärdensprachverdolmetschung), werden gebeten sich an angelika.rohsaint(at)ha.karlsruhe.de zu wenden. Weitere Informationen zum Programm gibt es auf www.ph-karlsruhe.de/phka-im-rathaus.

Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.400 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. www.ph-karlsruhe.de
Mehr
Eintrag vom: 09.05.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger