(Kalenderwoche 18)
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.
Augustinermuseum
Kammerkonzert: Flöte und Flöte
Kammermusik im besonderen Ambiente der Skulpturenhalle des Augustinermuseums am Augustinerplatz erwartet das Publikum bei einem Konzert am Freitag, 2. Mai, um 20 Uhr. Die Mitglieder des SWR-Symphonieorchesters Anne Romeis und Matvey Demin spielen auf der Flöte Werke von Georg Philipp Telemann, Friedrich Kuhlau und Paul Hindemith. Tickets kosten 10 Euro, ermäßigt 8 Euro und sind an der Museumskasse und im Online-Shop im Vorverkauf sowie an der Abendkasse erhältlich. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich.
Museum für Neue Kunst
Führung: Marta!
Das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, lädt am Sonntag, 4. Mai, um 15 Uhr zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Matinee: Die neolithische Revolution
Das Archäologische Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, lädt am Sonntag, 4. Mai, von 11 bis 13 Uhr zur Matinee ein. Gemeinsam mit der Expertin Pia Micheel erkunden Interessierte, wie unsere Vorfahren vor über 10.000 Jahren sesshaft wurden. Anhand regionaler Fundstücke lernen sie die entscheidenden Entwicklungen der Menschheitsgeschichte kennen. Die sogenannte neolithische Revolution, die auch Europa und unsere Region prägte, begann in Mesopotamien. Doch warum gaben Menschen ihr Leben als Jäger*innen und Sammler*innen auf? Welche Herausforderungen brachte dieser Wandel mit sich? Musikalisch begleitet das Ardinghello Ensemble die Veranstaltung: Annette Rehberger und Sebastian Wohlfarth spielen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Johan Halvorsen an der Violine und Viola. Eine Veranstaltung mit dem Verein Freunde des Archäologischen Museums Colombischlössle. Die Teilnahme kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Führung: Hinter den Fassaden
Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung am Sonntag, 4. Mai, um 10.30 Uhr durch die Dauerausstellung des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus, Rotteckring 14, erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. |