lesen-oder-vorlesen.de
Freitag, 9. Mai 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


Caricatura Salon #3: RUDI HU. EUROPA
Aliens in der EU-Ehrenloge © Rudi Hurzlmeier
 
Caricatura Salon #3: RUDI HU. EUROPA
Verbotenes im Caricatura Museum Frankfurt
Caricatura Museum Frankfurt – Museum für Komische Kunst
bis 21. September 2025

Der Caricatura Salon #3 präsentiert seit 4. April bis zum 21. September 2025 die von der Europäischen Union verbotene Ausstellung »RUDI HU. EUROPA«. Die 19 Gemälde des deutschen Malers und Schriftstellers Rudi Hurzlmeier entstanden im Auftrag des EU-Abgeordneten Martin Sonneborn (fraktionslos), der den Künstler um seine Sicht auf die Europäische Union bat. Die Ausstellung war zur Präsentation in den Räumen der EU in Brüssel konzipiert. Dazu sollte es jedoch nicht kommen. Kurzerhand machte die Verwaltung des Parlaments von ihrem Hausrecht Gebrauch und verbot die Ausstellung. Lapidare Begründung: Die Bilder seien anstößig und stünden im Widerspruch zu europäischen Werten.

„Was der EU zu heikel ist, ist uns gerade gut genug«, so Martin Sonntag, Leiter des Caricatura Museum Frankfurt. »Ein guter Grund für uns, die Bilder nun einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zur Diskussion zu stellen.« Dies sei eine Ausstellung, die die großartigen Werke eines bedeutenden Künstlers aus dem Bereich der Komischen Kunst zeige. Darüber hinaus lenke ihre Kontextualisierung auch den Blick auf das Feld des politischen Kommentars, des politischen Verbots und der Diskussion darüber, so Sonntag weiter.

Rudi Hurzlmeier, alias RUDI HU, geb. 1952 im Klostersanatorium der Armen Franziskanerinnen zu Mallersdorf, ist Cartoonist, Maler und Autor. Er gehört zu den renommiertesten deutschen Künstlern im Bereich der Komischen Kunst. Sein Œuvre umfasst Zeichnungen, Cartoons und Plastiken sowie großformatige Gemälde in Acryl und Öl. Seit 1985 ist er ständiger Mitarbeiter des endgültigen Satiremagazins TITANIC, seine Karikaturen, Zeichnungen und Gemälde erscheinen u. a. in der Süddeutschen Zeitung, der FAZ/FAS und der Zeit. Zudem veröffentlichte er unzählige Bücher und Kataloge. Seine Werke werden im In- und Ausland ausgestellt. Rudi Hurzlmeier wurde mehrfach für sein Werk ausgezeichnet: 2004 mit dem Deutschen Karikaturenpreis in Silber, 2010 und 2014 in Gold, 2005 mit dem Sondermann-Preis für Komische Kunst, 2015 mit dem Göttinger Elch und 2020 mit dem Ernst-Hoferichter-Preis. Er lebt und arbeitet in München.

Rudi Hurzlmeier ist mit dem Caricatura Museum Frankfurt eng verbunden und mit einigen Werken in der Sammlung des Museums vertreten. Gleich zwei Ausstellungen präsentierten sein Werk: zunächst in der Sammelausstellung „Weltfremde Malerei“ gemeinsam mit Michael Sowa und Ernst Kahl (14.11. - 16.3.2014) sowie in der Einzelausstellung „Hurzlmeier Malerei“ (2.12.2021 - 18.4.2022), einer Auswahl der bis dato besten und komischsten Arbeiten des Künstlers.

Caricatura Museum Frankfurt - Museum für Komische Kunst
Weckmarkt 17, 60311 Frankfurt am Main, Tel.: +49 69 212 30161
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 19.00 Uhr
Museumseintritt: 8,- Euro / 4,- Euro ermäßigt
Mehr
Eintrag vom: 06.04.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger