(Kalenderwoche 15)
Eingeschränkte Öffnungszeiten am Dienstag, 8. April
Das Team der Stadtbibliothek begibt sich am Dienstag, 8. April in einen
zweitägigen Workshop, um das Bibliothekskonzept zu aktualisieren und die Stadtbibliothek attraktiver zu machen. Am Dienstag, 8. April, gelten deshalb eingeschränkte Öffnungszeiten: Die Hauptstelle am Münsterplatz ist von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Die Stadtteilbibliothek Haslach ist von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der Bücherbus fährt zur Haltestelle Opfingen (16 bis 17.45 Uhr), die Haltestelle Munzingen entfällt. Die Stadtteilbibliothek Mooswald ist von 10.30 bis 13.30 sowie von 15 bis 18 Uhr mit Flexibib (ohne Fachpersonal) geöffnet, ebenso die Mediothek Rieselfeld von 8 bis 19.30 Uhr. Der Zugang ist mit gültigem Bibliotheksausweis ab 18 Jahren möglich.
Dienstag, 8. April und Mittwoch, 9. April, 15.30 bis 17 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek (Stadtbibliothek)
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 9. April, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest unsere Vorlesepatin lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 9. April, um 16 Uhr, in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 9. April, 16 Uhr
Geschichtenzauber (Stadtteilbibliothek Haslach)
Was gibt es Neues in der Bilderbuchecke? Unsere Vorlesepatinnen und Handpuppe Bibo lesen in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, am Mittwoch, 9. April, um 16 Uhr für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 10. April, 15.30 Uhr
Kamishibai in der Kinderbibliothek (Kinder- und Jugendbibliothek)
Für Kinder ab 4 Jahren zeigt unsere Vorlesepatin Hanna Kubowitz am Donnerstag, 10. April, um 15.30 Uhr in der Kinderbibliothek, Münsterplatz 17, ein Bilderbuch mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai. Im Anschluss findet eine Osterbastelaktion statt. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 11. April, 10 bis 12 Uhr
Digitale Sprechstunde (Stadtbibliothek)
Bei Fragen rund um die digitalen Angebote der Stadtbibliothek und Hilfe bei den entsprechenden Einstellungen auf dem eigenen Tablet oder E-Reader helfen Mitarbeitende der Stadtbibliothek weiter. Die digitale Sprechstunde findet am Freitag, 11. April, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 11. April, 14.30 bis 16.30 Uhr
Bibliobus Mulhouse (Stadtbibliothek)
Der Bibliobus aus Mulhouse steht am Freitag, 11. April, von 14.30 bis 16.30 Uhr wieder auf dem Münsterplatz vor der Stadtbibliothek. Mit dem Ausweis der Stadtbibliothek können Bücher, Zeitschriften und Hör-CDs in französischer Sprache ausgeliehen werden. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 11. April, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, stehen 4 Konsolen (PS5, PS4, XboxOne, 3DS), dazu iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr 1 Stunde spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK-Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 11. April, 16.30 Uhr
Künstliche Intelligenz verstehen (Stadtbibliothek)
Um Grundlagen, Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) geht es in einem Vortrag der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, am Freitag, 11. April, um 16.30 Uhr. Der Vortrag gibt Tipps für gute Prompts (Befehle), zeigt wichtige Aspekte im Umgang mit KI auf und beleuchtet mögliche Gefahren. Der Eintritt ist frei. |