lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


„Die Menschheit in Erstaunen versetzen“
Julia Voss (c) Foto: Eray Aydin
 
„Die Menschheit in Erstaunen versetzen“
Kunsthistorikerin Julia Voss liest aus Biografie über Hilma af Klint am Freitag. 4. April, um 17.30 Uhr im Augustinermuseum

Eine Pionierin der abstrakten Malerei: Um Hilma af Klint (1862–1944) geht es bei einer Lesung der Kunsthistorikerin Julia Voss am Freitag, 4. April, um 17.30 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz. Voss liest aus ihrer Biografie über die schwedische Künstlerin mit dem Titel „Die Menschheit in Erstaunen versetzen“ (2020). Darin beleuchtet sie die Geschichte einer visionären Malerin, die ihrer Zeit weit voraus war – und doch lange im Verborgenen blieb. Die Lesung ist Teil der aktuellen Ausgabe der LeseLounge, die alle drei Monate im Dachgeschoss des Augustinermuseums stattfindet. Die Teilnahme kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es online.

Hilma af Klint hinterließ ein beeindruckendes Werk von über 1000 Gemälden, Skizzen und Aquarellen – und veränderte damit die Kunstgeschichte. Schon bevor Künstler wie Kandinsky oder Mondrian zur abstrakten Malerei fanden, erschuf sie visionäre Werke voller ausdrucksstarker Farben und Formen. Mit außergewöhnlicher Freiheit und Entschlossenheit widersetzte sie sich den Konventionen des männlich geprägten Kunstbetriebs. Sie wusste, dass sie ihrer Zeit voraus war: Mit siebzig Jahren verfügte sie, dass ihre Arbeiten erst zwei Jahrzehnte nach ihrem Tod der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollten. Ihre Wiederentdeckung zählt zu den größten kunsthistorischen Sensationen der letzten Jahre. Julia Voss beleuchtet in ihrer Biografie das Leben dieser außergewöhnlichen Künstlerin, räumt mit Klischees und Mythen auf und zeichnet zugleich ein eindrucksvolles Bild der Epoche, in der weltpolitische Umbrüche auch die Kunst revolutionierten.
Mehr
Eintrag vom: 01.04.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger