lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Hörspieltipp: Aristo Games – Paralipomena | Der Struwwelpeter
Aristo Games - Paralipomena: Emily-Pop & Kant-Anagramme
Hörspiel von Hermann Kretzschmar
Mit: Leslie Malton, Jeremy Mockridge, Carolina Junghanns und der Frankfurter Kantorei unter Winfried Toll
Komposition und Regie: Hermann Kretzschmar
(Produktion: SWR 2025 - Premiere)

anschließend ca. 23.27 Uhr:
Der Struwwelpeter - Fassung: Michael Quast / Ensemble Modern
Hörspiel nach dem gleichnamigen Buch von Heinrich Hoffmann
Mit: Michael Quast und Sabine Fischmann
Musik: Ensemble Modern
Dirigat: Markus Neumeyer
Hörspielfassung: Michael Quast / Ensemble Modern
Komposition: Uwe Dierksen, Christian Hommel, Hermann Kretzschmar
Regie: Björn SC Deigner
(Produktion: SWR / Volksbühne am Hirschgraben / Ensemble Modern 2022)

anschließend ca. 0.37 Uhr:
Musik von Hermann Kretzschmar

Aristo Games - Paralipomena: Emily-Pop & Kant-Anagramme
„John Cage bemängelte an der 12-Ton-Kompositionsmethode, dass sie die Null nicht berücksichtige. Auch 10 aristotelische Kategorien könnten die Belange der Welt nur unvollständig beschreiben wie in ‘Aristo Games’. Es fanden allenfalls Umschreibungen oder Verschreibungen statt. Material blieb liegen, das inkompatibel schien. ‘Aristo Games - Paralipomena' präsentiert nun dieses Nachtrags- und Zusatzmaterial als Zweitentwurf wie Drittübersetzung - dem Hörer zweisprachig in Gertrude Steins Langgedicht ‘Sacred Emily’ und als anagrammhafte Nonsense-Hülle hinterhergeworfen.” (Hermann Kretzschmar)

Der Struwwelpeter - Fassung: Michael Quast / Ensemble Modern
Vor 180 Jahren 1845 erschienen, erzählt das weltweit bekannte Werk des Arztes und Psychiaters Heinrich Hoffmann in zehn Geschichten von den Folgen widerspenstigen Verhaltens bei Kindern, aber auch von wunderbaren jugendlichen Träumern oder Tieren, die sich an ihren menschlichen Peinigern rächen. „Der Struwwelpeter“ spielt mit dem Grusel, der grotesken Übertreibung, dem Unheimlichen wie in Märchen. Eine „schwarze” Pädagogik mit repressiven Erziehungsstil ist hier auch erkennbar. Das Hörspiel präsentiert diese Ambivalenz als Musical und in der Tradition des anarchischen Volkstheaters.

Samstag, 05. April 2025, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit - Hörspiel (bis 2 Uhr)
 
Eintrag vom: 01.04.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger