lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


„Hans Thoma – Zwischen Poesie und Wirklichkeit“
Hans Thoma: Meerweib, 1897, Leihgabe BRD (d) Foto: Axel Killian
 
„Hans Thoma – Zwischen Poesie und Wirklichkeit“
Augustinermuseum Freiburg
nur noch bis Sonntag, 30. März

Podiumsdiskussion zur aktuellen Debatte über völkische Einstellungen des Künstlers am Freitag, 28. März

Schwarzwaldidyll in Gefahr? Das Augustinermuseum lädt am Freitag, 28. März, um 19.30 Uhr kurz vor Ende der Ausstellung „Hans Thoma – Zwischen Poesie und Wirklichkeit“ zu einer Podiumsdiskussion ein. Sie widmet sich der aktuellen Debatte um den Künstler. Thoma, der als bedeutender Maler des 19. Jahrhunderts gilt, steht derzeit wegen seiner Nähe zu völkischen und nationalistischen Positionen in der Kritik.

Auf dem Podium diskutieren Fachleute aus den Bereichen Kunst, Geschichte und Museumswesen über den Umgang mit seinem Werk. Dazu gehören Professor Frank Engehausen von der Universität Heidelberg und Marcel van Eeden, Hans-Thoma-Preisträger und Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Er hat die öffentliche Debatte um den Künstler maßgeblich angestoßen. Simon Metz von der Geschichtsagentur Stader in Mannheim und Ausstellungskurator Felix Reuße sind ebenfalls mit dabei. Komplett ist die Runde mit Angelika Zinsmaier, Referentin für Kulturvermittlung bei den Städtischen Museen Freiburg. Die Moderation übernimmt Christoph Ebner, Studioleiter des SWR in Freiburg. Das Publikum ist eingeladen, Fragen oder Anmerkungen einzubringen.

Einlass ist ab 19 Uhr. Die Teilnahme kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung.

Besucher*innen können die Ausstellung noch bis Sonntag, 30. März, zu den regulären Öffnungszeiten des Hauses besuchen, um sich ein eigenes Bild von dem Künstler zu machen. Das Augustinermuseum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und freitags bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass oder Museums-PASS-Musées ist er frei. Ein Ticket gilt als Tageskarte für alle Häuser der Städtischen Museen Freiburg.
 
Eintrag vom: 27.03.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger