lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


Fabio Stassi „Die Seele aller Zufälle
© Matteo Pistacchio Tedeschi
 
Fabio Stassi „Die Seele aller Zufälle" auf Italienisch mit dt. Übersetzung
Lesung am Freitag, 28. März 2025, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus Karlsruhe

Die Stadtbibliothek Karlsruhe lädt in Kooperation mit der Stephanus Buchhandlung am Freitag, 28. März 2025, um 19 Uhr zur Lesung von Fabio Stassi in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus ein. Stassi wird auf Italienisch aus seinem Buch „Die Seele aller Zufälle“ lesen. Die Lesung der deutschen Textstellen übernimmt Robert Atzlinger, unterstützt durch die Moderation von Monika Lustig.

Tickets gibt es vor Ort in der Stephanus Buchhandlung oder online.

Vince Corso - der Bibliotherapeut

Vince Corso, vom Leben gebeutelter Liebhaber französischer Chansons, verdingt sich als Bibliotherapeut: In seiner römischen Dachgeschosswohnung empfängt er seine Patienten, meist Frauen und schießt in seiner Begeisterung gern einmal übers Ziel hinaus. Eines Tages stellt eine Besucherin ihn vor ein schier unlösbares Rätsel: Ihr an Alzheimer erkrankter Bruder, ehemals ein großer Bibliophiler und Weltreisender, wiederholt immer wieder gewisse Sätze – womöglich Zeilen aus einem Roman, in dem er sein Testament versteckt hat?

Vince erhält Zugang zur Bücher-Wunderkammer des Alten und gerät immer tiefer hinein in ein Labyrinth aus unendlich kombinierbaren Zeichen und Verdachtsmomenten. Ist der Alte ein genialer Betrüger – oder braucht er Vinces Hilfe? Was hat es mit der schönen und klugen Chinesisch-Lektorin Feng auf sich, deren Bekanntschaft Vince bald macht? Und wohin treibt die Stadt Rom im beunruhigenden Licht dieses kalten Frühlingsanfangs?

Renommierter Autor

Fabio Stassi ist in Rom geboren. Seinen Durchbruch als Schriftsteller hatte er mit dem Roman „Fumisteria“ über das Massaker Portella della Ginestra, 1. Mai 1947. Mit den Detektivromanen über den Bibliotherapeuten Vince Corso, einem arbeitslosen Gymnasiallehrer, der in einer kleinen Behausung in der Via Merulana in Rom zusammen mit seinem stummen Hund Django lebt und seine Patienten empfängt, hat er sich ins Herzen seiner Leserschaft geschrieben. Er wurde mit sämtlichen Literaturpreisen, benannt nach italienischen Schriftstellern – Vittorini, Sciascia, Scerbanenco, Arpino, Dessì, Croce -, aber auch mit den renommierten Premio Stresa und Premio Alassio ausgezeichnet. In Deutschland erhielt er den Hermann-Kesten-Preis 2024 (PEN Deutschland/Land Hessen), mit dem Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, die sich für verfolgte und inhaftierte Schriftsteller und somit für verbotene, zensierte Literaturen einsetzen.
Mehr
Eintrag vom: 23.03.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger