Kalenderwoche 13)
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.
Augustinermuseum
Kunstpause: Im Banne Wagners
Bei einer Kurzführung am Mittwoch, 26. März, um 12.30 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz mit Felix Reuße geht es um Richard Wagners Einfluss auf Hans Thoma. Wagners Musik und seine politischen Anschauungen haben den Künstler stark beeinflusst. Über den Kreis um Cosima Wagner kommt er mit nationalistischen und rassistischen Strömungen in Kontakt. Wie spiegelt sich das in seinen Werken wieder? Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum für Neue Kunst
Inklusive Führung mit Deutscher Gebärdensprache (DGS): Marta!
Das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, lädt am Sonntag, 30. März, um 15 Uhr zu einer inklusiven Führung mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) durch die Ausstellung „Marta! Puppen Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Mit allen Sinnen erleben Interessierte Inszenierungen ihrer textilen Puppen, Gemälde und Texte. Historische Fotos runden den Blick auf das Leben und Werk der schillernden Künstlerin ab. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum Natur und Mensch
Familienführung: Museumsküken am Abend
Bei einer Führung am Dienstag, 25. März, um 17.30 Uhr durch die Ausstellung „Vom Ei zum Küken“ im Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, lernen Familien mit Kindern ab 4 Jahren viel über das Leben von Hühnern und anderen Tieren, die Eier legen. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
Archäologisches Museum Colombischlössle
After Work: Geheime Botschaften fürs Jenseits
Im Mittelpunkt der Feierabendführung am Mittwoch, 26. März, um 17.30 Uhr durch die Ausstellung „Himmel und Erde“ im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, stehen geheimnisvolle Botschaften auf Latein und in Runenschrift. Verborgen auf filigranen Schmuckstücken und Grabbeigaben verraten sie Liebesbekundungen, Besitzansprüche oder Hoffnungen der Menschen im frühen Mittelalter. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. |