Eröffnungsrede von Professor Dr. Michel Friedman
"Von der Menschlichkeit in finsteren Zeiten – Welche Verantwortung tragen wir?"
Vom 17. bis 30. März 2025 finden in Karlsruhe viele Events anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.
Für die Veröffentlichungsveranstaltung am Montag, 17. März, um 19:30 Uhr konnten das Kulturamt und das Büro für Integration, gemeinsam mit dem Kulturzentrum Tollhaus, den deutsch-französischen Philosophen, Publizisten und Juristen Prof. Dr. Michel Friedman für den Eröffnungsvortrag gewinnen. Prof. Dr. Michel Friedman setzt sich seit vielen Jahren hochengagiert gegen Menschenfeindlichkeit wie Antisemitismus und Rassismus ein.
Im Anschluss an seinen Vortrag wird Prof. Dr. Michel Friedman in einem gemeinsamen Gespräch mit der Leiterin des Büros für Integration, Meri Uhlig, Aspekte seines Vortrags vertiefen und beispielsweise auf gesellschaftliche und individuelle Verantwortung in Zeiten zunehmender Polarisierung und rechter Rhetorik eingehen.
Einlasskarten zur Eröffnungsveranstaltung
Kostenlose Einlasskarten, die zum Besuch der Eröffnungsveranstaltung am 17. März berechtigen, sind ab sofort montags bis freitags an der Pforte im Rathaus am Marktplatz von 8 Uhr bis 18 Uhr und an der Tollhaus-Kasse von 12 Uhr bis 18 Uhr erhältlich. Es gilt freie Platzwahl.
Bürgermeister Dr. Martin Lenz wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen, Sara Manzari wird für das zivilgesellschaftliche Orga-Team zu den "Internationalen Wochen gegen Rassismus in Karlsruhe" ebenfalls ein Grußwort sprechen und das Programm 2025 vorstellen.
"be human, be kind!"
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird es bis zum 30. März in Karlsruhe eine Fülle von Veranstaltungen geben, die in diesem Jahr unter dem Motto "be human, be kind!" stehen. Das komplette Programm gibt es unter iwgr-ka.de/programm-2025. |