lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 11. bis 14. März
(Kalenderwoche 11)

Dienstag, 11. März, 10 bis 12 Uhr
Sprachcafé für Frauen (Stadtbibliothek)
Im Sprachcafé für Frauen bieten wir in lockerem Rahmen die Möglichkeit, Deutsch zu sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das nächste Sprachcafé für Frauen findet am Dienstag, 11. März, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek am Münsterplatz statt. Es ist offen für Frauen und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 11. März und Mittwoch, 12. März, 15.30 bis 17 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek (Stadtbibliothek)
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 15.30 und 17 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 12. März, 15.30 Uhr
Reim und Spiel mit Knuddeldick und Zappelmann (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Fingerspiele und Kniereiter wecken schon bei den Kleinsten die Freude an Sprache und Rhythmus. Kinder zwischen 5 Monaten und 3 Jahren können am Mittwoch, 12. März, um 15.30 Uhr, in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21, mit der Gesundheitspädagogin Ursula Hölker bekannte und neue Verse in spielerischer Form entdecken. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 12. März, 16 Uhr
Geschichtenzauber (Stadtteilbibliothek Haslach)
Was gibt es Neues in der Bilderbuchecke? Unsere Vorlesepatinnen und Handpuppe Bibo lesen in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, am Mittwoch, 12. März, um 16 Uhr für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 12. März, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest unsere Vorlesepatin lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 12. März, um 16 Uhr, in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 13. März, 15.30 Uhr
Kamishibai in der Kinderbibliothek (Kinder- und Jugendbibliothek)
Für Kinder ab 4 Jahren zeigt unsere Vorlesepatin Hanna Kubowitz am Donnerstag, 13. März, um 15.30 Uhr, in der Kinderbibliothek, Münsterplatz 17, ein Bilderbuch mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 13. März, 19.30 Uhr
Weg mit §218! Endlich! Selbstbestimmung, medizinische Versorgung und soziale Unterstützung statt Kriminalisierung! (Stadtbibliothek Freiburg)
Eine Diskussion um das derzeitige Abtreibungsrecht findet am Donnerstag, 13. März, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. In der Veranstaltung informieren und diskutieren eine Gynäkologin, eine Soziologin, Beraterinnen von Pro Familia und die Landtagsabgeordnete Nadyne Saint-Cast über interessante Studien und einschlägige Statistiken, private Notlagen und soziale Stigmatisierung, medizinische Versorgungsengpässe und politische (Fehl-)Entscheidungen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit Unabhängige Frauen Freiburg und Pro Familia. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 14. März, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59,
stehen 4 Konsolen (PS5, PS4, XboxOne, 3DS), dazu iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr eine Stunde lang spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK- Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 14. März, 15.30
„Ankommen in Freiburg“ bis Vorstellung des Mutmachbuchs von Freiburgerinnen aus der Ukraine (Stadtbibliothek)
Freiburger Frauen aus der Ukraine präsentieren am Freitag, 14. März, um 15.30 Uhr in der Stadtbibliothek das Buch „Ankommen in Freiburg“. Sie erzählen, was ihnen Mut und Hoffnung gibt und informieren über die ukrainische Kultur. Anschließend ist Raum für Fragen und Austausch. Bitte mit Anmeldung an Schumacher@kommunikation-und-medien.de. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Verein Kommunikation & Medien. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 15. Februar, 13 bis 19 Uhr
Pen & Paper bis Rollenspieltreff (Mediothek Rieselfeld)
Der Rollenspielverein lädt am Samstag, 15. Februar, ab 13 Uhr zum Rollenspieltreff in die Mediothek im Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2.
Beim Rollenspiel „Pen & Paper“ geht es um das gemeinsame Erleben und Entwickeln einer spannenden Geschichte. Neben Stift und Papier werden Kreativität, Fantasie und Spielwürfel eingesetzt. Für Interessierte ab 14 Jahren, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme kostet 7 Euro (ermässigt 5 Euro), für Mitglieder des Rollenspielvereins ist sie frei.
 
Eintrag vom: 07.03.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger