Buchpremiere zum Weltfrauentag (S. Fischer Verlage)
Sa, 8.3.2025, 19 Uhr
Fünf ungehaltene Reden ungehaltener Frauen werden am Weltfrauentag im Museum für Kommunikation in Kooperation mit den S. Fischer Verlagen, der Stiftung Brückner-Kühner und dem Frauen- und dem Kulturreferat Frankfurt gehalten. Frauen allen Alters, mit den unterschiedlichsten Hintergründen, reden über das, was sie beschäftigt: Unerreichbare Körperideale, Reduktion aufs Äußere, Outing, Perfektionismus, Erwartungsdruck, Vergessen und Aufbegehren. Gewohnt gemischt sind die Tonarten ihrer Reden: Manche sind ernst, andere humorvoll. Was sie eint, ist ihr gemeinsam wuchernder Widerstand gegen ein System, das die Einzelnen unsichtbar und unhörbar macht: Ich bin VIELE! Die Lesung findet begleitend zur Ausstellung „Apropos Sex“ statt, vor der Lesung ist der Besuch der Ausstellung möglich.
Am 8. März 2025 ergreifen Freya Baur, Bushra Kanafani, Sabine Nilles, Alexa Rudolph und Hannah-Sofie Schäfers das Wort.
Musik: Tigisti und Welela
Moderation: Friederike Emmerling (S. Fischer Verlage)
Anmeldung: unter https://eveeno.com/ungehaltene-reden
Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt
Zum Buch: ICH BIN VIELE!
Neue ungehaltene Reden ungehaltener Frauen
(FISCHER Taschenbuch)
ET am 26.02.2025
Der dritte Band der Anthologie „Neue ungehaltene Reden“ bleibt der Vielstimmigkeit des ersten Bandes „Sag jetzt nichts, lass mich zu Ende reden!“ treu. Dem hartnäckigen Versprechen des zweiten Bandes „Aber jetzt ist Schluss!“ lassen die Ungehaltenen in diesem Jahr mit 25 neuen ungehaltenen Reden eine unbestrittene Tatsache folgen: „Ich bin VIELE!“.
Herausgegeben von Friederike Emmerling, Judith Heinz, Johanna Schwung und Julia Blando
Die Frankfurter Rednerinnen und ihre Reden
FREYA BAUR (Bremen)
Die Lücke
BUSHRA KANAFANI (Wolfhagen)
Die unerträgliche Schwere Tausender begrabener Träume
SABINE NILLES (Augsburg)
Lukas kommt
HANNAH-SOFIE SCHÄFERS (Saarbrücken)
Die Haut, die sich so seltsam emporwölbt
ALEXA RUDOLPH (Freiburg)
Verlust
Zum Ungehalten-Projekt
1983 erschien das Buch „Wenn du geredet hättest, Desdemona. Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ von Christine Brückner. Zu ihrem 100. Geburtstag am 10. Dezember 2021 ergriffen viele ungehaltene Frauen selbst das Wort.
2024 riefen die S. Fischer Verlage und die Stiftung Brückner-Kühner bereits zum vierten Mal in Kooperation mit dem Archiv der deutschen Frauenbewegung und dem Hessischen Rundfunk (hr2-kultur) dazu auf, ungehaltene Reden einzureichen.
Gesucht waren Reden von Frauen: Beiträge von gesellschaftlicher und persönlicher Bedeutung. Über 400 Frauen reichten seit 2021 ihre ungehaltenen Reden ein, allein 141 waren es im Jahr 2024. Sechs Reden wurden am 10. Dezember 2023 im Kasseler Rathaus vor Publikum gehalten. Fünf weitere Reden werden bei der Frankfurter Buchpremiere zu hören sein. In der FISCHER Anthologie „ICH BIN VIELE! Neue ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ können 25 dieser beeindruckenden Reden nachgelesen werden. Mehr Informationen zum Projekt und die Videos dieser und weiterer Reden finden sich unter https://ungehalten.net. Im Frühjahr 2025 beginnt die nächste Ausschreibung.
Ein Projekt der Stiftung Brückner-Kühner und von S. Fischer Theater & Medien in Kooperation mit der Stadt Kassel, dem Archiv der deutschen Frauenbewegung und dem Hessischen Rundfunk (hr2-kultur). Projektleitung: Friederike Emmerling und Julia Blando. |