(KW 7)
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.
Augustinermuseum
Führung mit Deutscher Gebärdensprache (DGS): Hans Thoma
Bei einer inklusiven Führung für gehörlose und hörende Menschen am Sonntag, 16. Februar, um 10.30 Uhr durch die Ausstellung „Hans Thoma“ im Augustinermuseum am Augustinerplatz erfahren Teilnehmende mehr über das grafische Werk des vielseitigen Künstlers. Die Schau wird durch Gemälde und kunsthandwerkliche Objekte ergänzt. Neben den berühmten Schwarzwaldlandschaften und Genrebildern des Realisten überraschen unbekanntere Werke, die deutliche Einflüsse von Jugendstil und Symbolismus zeigen, sowie eindrucksvolle Porträts. Auch Thomas Nähe zu völkischen Themen wird zur Diskussion gestellt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Tickets gibt es im OnlineShop.
Haus der Graphischen Sammlung
Kunstpause: Künstlerische Wegbegleiter Aschers
Bei einer Kurzführung am Mittwoch, 12. Februar, um 12.30 Uhr in der Ausstellung „Liebe und Verrat“ im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34, stellt Isabel Herda vom Museum für Neue Kunst das künstlerische Umfeld von Fritz Ascher vor. Grafiken von einigen seiner Weggefährten wie Lovis Corinth und Max Slevogt aus Freiburger Beständen ergänzen die Schau. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Filmvorführung mit Klavierbegleitung: Modern Times
Anlässlich der Ausstellung „Modern Times“ lädt das Museum für Neue Kunst am Samstag, 15. Februar, um 19.30 Uhr zur Filmvorführung des Films „Modern Times“ ins Kommunale Kino, Urachstraße 40, ein. Der Stummfilm aus dem Jahr 1936 zeigt Charlie Chaplins letzten Auftritt als Tramp. Der zwischen die Zahnräder einer unaufhaltsam laufenden Maschinerie geratende Charlie Chaplin kämpft mit dem für seine Figur typischen Slapstick gegen die Tücken der modernen Zeit. In der kritischen Satire über die Industrialisierung verkommt der Mensch zum hilflosen Rädchen in einem übermächtigen Getriebe. Musikalisch wird der Film von Günter A. Buchwald am Klavier begleitet. Die Veranstaltung kostet den normalen Kinoeintritt. Weitere Informationen gibt es unter www.koki-freiburg.de.
Museum Natur und Mensch
Familiennachmittag: Winterfutter selbst gemacht
Im Winter ziehen nicht alle Vögel in den Süden: Beim Familiennachmittag am Sonntag, 16. Februar, von 14 bis 16 Uhr fertigen Familien mit Kindern ab 6 Jahren im Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, Meisenknödel aus Fett und Samen an – und helfen den Tieren, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Kinder führen Kinder: KeltenKids
Die archäologiebegeisterten Kinder und Jugendlichen des „Kulturlotsen-Teams“ nehmen Kinder ab 6 Jahren am Samstag, 15. Februar, um 15 Uhr mit auf eine Zeitreise zu den Kelten. In der Ausstellung „KeltenKids“ im Archäologischen Museum Colombischlössle spüren sie gemeinsam am Playmobil-Modell Asterix und Obelix auf, erkunden mit detektivischem Blick spannende Fundstücke und erleben am Hafen, auf dem Markt oder im Wohnhaus spielerisch den damaligen Alltag. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket. |