Anfang nächster Woche freuen wir uns auf Martina Hefter: Zusammen mit dem Soundkünstler Patrice Lipeb stellt die aktuelle Buchpreisträgerin ihren Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ vor (4.2., ausverkauft). Eine musikalische Lesung von Dorothea Gädeke und Michael Kiedaisch in unserer Reihe „Gegenworte“ blättert das Werk des jüdischen Schriftstellers Hans Arno Joachim auf (6.2.). Beim „Wilden Freitag“ sind alle ab 9 Jahren am Sternsee willkommen. Will Gmehling erzählt von Freundschaft im elften Stock, von einer spekatulären Eisfläche und von der ersten Liebe (7.2.).
In der Reihe „Girl, Woman, Other“ spricht Christina Caprez mit Carina Utz von Fluss e.V. über 15 Porträts queerer Jugendlicher (13.2.). Das „Lit Lab“ für 13- bis 18-jährige Literaturfans startet beim Take-off mit dem Tüfteln am Literaturhaus der Zukunft (21.2., Eintritt frei!). Nachdem im Januar die ARD-Buchlounge (zum Nachhören klicke unten auf "mehr") im Literaturhaus gastierte, stellen im Februar Kritiker*innen der SWR Bestenliste ihre neuesten Entdeckungen vor (25.2.).
Unsere offenen Werkstatt-Formate Riso Club (18.2., ausgebucht), Literarisches Werkstattgespräch und Buchclub (beide am 27.2.) laden zum Mitdenken, Mitdiskutieren, Mitdrucken ein.
Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal. Kommen Sie ins Literaturhaus und begegnen Sie bei unserer Spendenaktion mit befreundeten Kulturinstiutionen der Gewalt und Ohnmacht des Krieges mit Suppe, Gesprächen und Gedichten (24.2.).
Mit herzlichen Grüßen aus dem Literaturhaus
Martin Bruch, Hanna Hovtvian und Katharina Knüppel |