lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


Ausstellungstipp:
Werbeschild der Firma Roth-Händle (c) Foto: Daniel Jäger
 
Ausstellungstipp: "Anno Tobak"
Sonderausstellung im Stadtmuseum Lahr
bis 2. März 2025

Über zweihundert Jahre hat der Tabakanbau in der Region die Wirtschaft geprägt. Alles begann mit Carl Ludwig Lotzbeck, der vor 250 Jahren in Lahr eine Schnupftabalfabrik gründete. Zahlreiche weitere Betriebe zur Tabakverarbeitung folgten und am Ende des 19. Jahrhunderts gehörte Oberbaden zu den Hauptproduzenten von Tabak im Deutschen Reich. Neben den Tabakanbauern profitierte auch die Stadt und ihre Bevölkerung - durch das Ansiedeln von Firmen und Fabriken sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen. Unzählige Menschen in Lahr und Umgebung waren mit dem Tabakanbau vertraut oder in dessen Verarbeitung eingebunden.

Die bekannten Zigarettenmarken sind Roth-Händle sowie Reval . Hersteller war die Badische Tabakmanufaktur Roth-Händle GmbH (BTM), die 1871 von Jules Schaller in Straßburg gegründet wurde. 1920, nach 50 Jahren Produktion in Straßburg, wurde das Werk nach Lahr/Schwarzwald verlegt. Seit dem Jahr 1957 war Reemtsma Mehrheitseigner. Im Jahr 1985 übernahm Reemtsma die BTM dann schließlich vollständig. Das Werk in Lahr wurde im März 2007 geschlossen. Die BTM war einer der Hauptabnehmer von Tabakblättern in Südbaden, beschäftigte zuletzt etwa 275 Mitarbeiter und produzierte hauptsächlich Steckzigaretten, bis diese aufgrund der Aufhebung ihrer Steuervergünstigung keine Nachfrage mehr fanden. Die Produktion der „Roth-Händle“-Zigaretten wurde bereits vor einiger Zeit in andere deutsche Reemtsma-Werke (nach Langenhagen oder Berlin-Wilmersdorf) verlagert. Zu bekannten Rauchern der filterlosen Roth-Händle zählten unter anderem Ulrike Meinhof, der Schauspieler Diether Krebs, Gerhard Mayer-Vorfelder, Helge Schneider und Edmund Stoiber.

Veranstaltungen im Rahmenprogramm der Ausstellung "Anno Tobak - Geschichte des Tabaks in Lahr":

Mittwoch und Donnerstag, 05. und 06. Februar 2025
Kurzführung am Mittag:
Carl Ludwig Lotzbeck und seine Lahrer Schnupftabakfabrik
12:10 - 12:30 Uhr
Für Erwachsene · Eintritt frei · Kosten: Spende

Freitag, 14. Februar 2025
Großer Tabakabend im Stadtmuseum
· Musikalischer Vortrag über Tabak- und Rauchlieder mit Dr. Dr. Michael Fischer vom Zentrum für Populäre Kultur und Musik Freiburg
· Vorführung der Zigarrenmanufaktur Herr Lehmann.
Um 18:00 Uhr
Für Erwachsene · Kosten: 4,00 Euro · Anmeldung bis Sonntag, 09. Februar 2025
Mehr
Eintrag vom: 27.01.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger