lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


Ergebnisse der Provenienzforschung am Museum Langmatt
Paul Cézanne, Früchte und Ingwertopf, 1890–1893 (c) Museum Langmatt
 
Ergebnisse der Provenienzforschung am Museum Langmatt
Ende 2024 konnte das knapp dreijährige Provenienzforschungsprojekt abgeschlossen werden. Bei der Provenienzforschung (von lat. provenire, «herkommen») werden Herkunft und Geschichte der Besitzverhältnisse von Kulturgütern untersucht. In Zusammenarbeit mit externen Expert:innen wurden 13 zumeist impressionistische Gemälde untersucht, die Jenny und Sidney Brown als späte Ergänzungen ihrer Impressionismus-Sammlung zwischen 1933 und 1940 erworben hatten. Das Bundesamt für Kultur unterstützte das Projekt von 2023 bis 2024.

Für zwei der Werke, Früchte und Ingwertopf von Paul Cézanne und Fischerfrauen am Strand von Berck von Eugène Boudin, erzielte die Stiftung Langmatt auf Grundlage der Washingtoner Richtlinien eine gerechte und faire Lösung mit den Nachkommen der ehemaligen Eigentümerschaft. Für die übrigen Werke ergaben sich per Abschluss des Projekts keine Hinweise oder Belege für NS-Raubkunst, oder ein solcher Zusammenhang konnte ausgeschlossen werden.

Das umfangreiche und arbeitsintensive Projekt erbrachte zahlreiche Erkenntnisse und erfüllte die hohen Erwartungen. Der Schlussbericht für das Bundesamt für Kultur vermittelt einen detaillierten Überblick. Der separate Forschungsbericht zu Früchte und Ingwertopf erläutert interessante historische Hintergründe und gibt einen vertieften Einblick in die Erforschung des Bildes.
Mehr
Eintrag vom: 26.01.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger