(Kalenderwoche 5)
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.
Augustinermuseum
Familiennachmittag: Von Hauskatzen zu Wundervögeln
Beim Familiennachmittag am Sonntag, 2. Februar, von 14 bis 16 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz machen Familien mit Kindern ab sechs Jahren einen Ausflug in die Bilderwelt Hans Thomas. Sie tauchen in die Landschaft des Schwarzwalds ein, entdecken das menschliche Wesen seiner Tierwelt, fliegen mit fantastischen Wundervögeln davon und gestalten in der Druckwerkstatt eigene kreative Motive. Kinder zahlen 5 Euro, Erwachsene 5 Euro plus Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
Haus der Graphischen Sammlung
Kunstpause: Der Bajazzo
Um die ausdrucksstarken Grafiken des Expressionisten Fritz Ascher (1893–1970) geht es bei einer Führung am Mittwoch, 29. Januar, um 12.30 Uhr durch die Ausstellung „Liebe und Verrat“ im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34. Während der Verfolgung im Nationalsozialismus schuf der Künstler eindrucksvolle Gedichte, die als seine „ungemalten Bilder“ gelten. Sie ergänzen die gezeigten Zeichnungen und farbintensiven Gouachen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Konzert: „Sound of Modern Times“
Das Museum für Neue Kunst lädt Interessierte am Donnerstag, 30. Januar, um 18 Uhr zu einem Konzert in die aktuelle Sonderausstellung „Modern Times“, Marienstraße 10a, ein. Unter der Leitung von Wolfgang Lessing und Christine Löbbert greifen Studierende der Hochschule für Musik Freiburg und Schülerinnen und Schüler der Musikschulen in Freiburg und Umgebung das Thema der Ausstellung auf. Dabei begegnen sie den Exponaten mit Kompositionen, Improvisationen und Texten. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Matinee: Mit der Alamannin Imba auf Zeitreise im frühen Mittelalter
Bei der Matinee am Sonntag, 2. Februar, von 11 bis 13 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, geht es zurück ins Frühmittelalter. Die heilkundige und einflussreiche Alamannin Imba empfängt interessierte Zeitreisende im frühen Mittelalter am Oberrhein, beschreibt ihre Lebensverhältnisse und große Veränderungen in den Glaubensvorstellungen. Musikalisch wird die Veranstaltung vom Trio mit Oksana Danych an der Violine, Elisaveta Belinskaya am Cello und Rimma Vainshtein am Klavier begleitet. Mitveranstalter ist der Verein Freunde des Archäologischen Museums Colombischlössle. Die Teilnahme kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. |