(Kalenderwoche 3)
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.freiburg.de/museen-tickets. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und mit dem Museums-PASS-Musées frei. Die Städtischen Museen Freiburg sind am Montag, 6. Januar, geschlossen.
Augustinermuseum
Führung: Hans Thoma
Bei einer Führung durch die Ausstellung „Hans Thoma“ im Augustinermuseum am Augustinerplatz erfahren Teilnehmende am Sonntag, 19. Januar, um 10.30 Uhr mehr über das grafische Werk des vielseitigen Künstlers. Die Schau wird durch Gemälde und kunsthandwerkliche Objekte ergänzt. Neben den berühmten Schwarzwaldlandschaften und Genrebildern des Realisten überraschen unbekanntere Werke, die deutliche Einflüsse von Jugendstil und Symbolismus zeigen, sowie eindrucksvolle Porträts. Auch Thomas Nähe zu völkischen Themen wird zur Diskussion gestellt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Vortrag: Der Sound der 1920er Jahre
Daniel Morat spricht am Donnerstag, 16. Januar, um 18 Uhr im Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, über den Sound der „Goldenen Zwanziger Jahre“. Im Englischen wird diese Zeit meist als „roaring twenties“ beschrieben: als stürmisch, tosend, brausend. Auch in Deutschland denken wir an Jazz und Tanzmusik, an Radio und Grammophon, an den Rhythmus der Großstadt. Ausgehend von einigen Bildern der Ausstellung „Modern Times“ fragt der Vortrag nach der Bedeutung der damaligen Klanglandschaft für die Kultur der Moderne. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Archäologisches Museum Colombischlössle
After Work: Geheime Botschaften fürs Jenseits
Im Mittelpunkt der Feierabendführung durch die neue Schatzkammer im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, stehen am Mittwoch, 15. Januar, um 17.30 Uhr geheimnisvolle Botschaften auf Latein und in Runenschrift. Verborgen auf filigranen Schmuckstücken und Grabbeigaben erzählen die Schriften von Liebesbekundungen, Besitzansprüchen oder Hoffnungen der Menschen im frühen Mittelalter. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kinder führen Kinder: KeltenKids
Archäologiebegeisterte Kinder und Jugendliche des „Kulturlotsen-Teams“ nehmen Kinder ab 6 Jahren mit auf eine Zeitreise zu den Kelten. Die Führung findet am Samstag, 18. Januar, um 15 Uhr in der Ausstellung „KeltenKids“ im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, statt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Diese benötigt ein Ticket. |