lesen-oder-vorlesen.de
Freitag, 17. Januar 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 13. bis 17. Januar 2025
Kalenderwoche 3

Montag, 13. Januar, 17 Uhr
Ehrenamtliches Engagement im In- und Ausland
(Stadtbibliothek)
„Einblick in die Entwicklungszusammenarbeit“ gibt der ehemalige Entwicklungshelfer Fritz Ritzmann am Montag, 13. Januar, um 17 Uhr in einem Vortrag. Ritzmann berichtet über seine Tätigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Ruandas (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ, Ressourcenschutzprogramm) und Guineas (Weltfriedensdienst, Ernährungssicherungsprojekt). Darüber hinaus erhalten Interessierte Informationen über einen möglichen Einstieg in die Entwicklungszusammenarbeit. In Kooperation mit Deutscher Orden, Stadtteilprojekt Katharinenstift Freiburg. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 14., und Mittwoch, 15. Januar, 15.30 bis 17 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek (Stadtbibliothek)
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren jeden Dienstag und Mittwoch, zwischen 15.30 und 17 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 15. Januar, 10.30 bis 11.30 Uhr
Einführung in die Onleihe (Stadtbibliothek)
Digital lesen und hören: das geht mit der Onleihe der Stadtbibliothek. Im Angebot stehen digitale Bücher, Hörbücher, Zeitungen, Zeitschriften, Sachfilme und Sprachkurse, die Sie auf dem PC, Mac, Tablet, Smartphone oder eReader herunterladen können. Wie sie die Onleihe nutzen können, erfahren Interessierte in dieser Einführung in die Onleihe am Mittwoch, 15. Januar, von 10.30 bis 11.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 15. Januar, 15.30 Uhr
Reim und Spiel mit Knuddeldick und Zappelmann
(Stadtteilbibliothek Mooswald)
Fingerspiele und Kniereiter wecken schon bei den Kleinsten die Freude an Sprache und Rhythmus. Kinder zwischen 5 Monaten und 3 Jahren können am Mittwoch, 15. Januar, um 15.30 Uhr, in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21, mit der Gesundheitspädagogin Ursula Hölker altbekannte und neue Verse in spielerischer Form entdecken. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 15. Januar, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest unsere Vorlesepatin lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 15. Januar, um 16 Uhr, in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 15. Januar, 16 Uhr
Vorlesespaß in 30 Minuten (Stadtteilbibliothek Haslach)
Was gibt es Neues in der Bilderbuchecke? Unsere Vorlesepatinnen und Handpuppe Bibo lesen in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, am 15. Januar, um 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 17. Januar, 14.30 bis 16.30 Uhr
Bibliobus Mulhouse (Stadtbibliothek)
Der Bibliobus aus Mulhouse steht am Freitag, 17. Januar, von 14.30 bis 16.30 Uhr auf dem Münsterplatz vor der Stadtbibliothek. Mit dem Ausweis der Stadtbibliothek können Bücher, Zeitschriften und CDs in französischer Sprache ausgeliehen werden. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 17. Januar, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, stehen 4 Konsolen (PS5, PS4, XboxOne, 3DS), dazu iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr eine Stunde spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USKAltersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 18. Januar, 13 bis 19 Uhr
Pen & Paper – Rollenspieltreff (Mediothek Rieselfeld)
Der Rollenspielverein lädt am Samstag, 18. Januar, ab 13 Uhr zum Rollenspieltreff in die Mediothek im Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Bei „Pen & Paper“ geht es um das gemeinsame Erleben und Entwickeln einer spannenden Geschichte. Neben Stift und Papier werden Kreativität, Fantasie und Spielwürfel eingesetzt. Für Interessierte ab 14 Jahren, Vorkenntnisse nicht erforderlich. Eintritt 7 Euro (ermässigt 5 Euro), für Mitglieder des Rollenspielvereins frei.
 
Eintrag vom: 10.01.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger