(Kalenderwoche 2)
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.freiburg.de/museen-tickets. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und mit dem Museums-PASS-Musées frei. Die Städtischen Museen Freiburg sind an Dreikönig, 6. Januar, geschlossen.
Augustinermuseum
Kunstpause: Mußestunden im Schwarzwald
Bei einer Kunstpause am Mittwoch, 8. Januar, um 12.30 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz widmet sich Ausstellungskurator Felix Reuße „Mußestunden im Schwarzwald“ in der Ausstellung „Hans Thoma“. Der Künstler idealisiert das einfache Leben auf dem Land und betrachtet es unter dem zunehmenden Einfluss der völkisch-nationalistischen Kulturkritik als Gegenbild zur Stadtgesellschaft. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Haus der Graphischen Sammlung
Führung: Liebe und Verrat
Die ausdrucksstarken Grafiken des Expressionisten Fritz Ascher (1893–1970) erwarten die Teilnehmenden einer Führung am Samstag, 11. Januar, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Liebe und Verrat“ im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34. Während der Verfolgung durch die Nationalsozialisten schuf der Künstler eindrucksvolle Gedichte, die als seine „ungemalten Bilder“ gelten. Sie ergänzen die gezeigten Zeichnungen und farbintensiven Gouachen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Führung: Modern Times
Das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, lädt am Donnerstag, 9. Januar, um 18 Uhr zu einer Führung durch die Ausstellung „Modern Times“ ein. Otto Dix, George Grosz oder Hanna Nagel spiegeln in den gezeigten Arbeiten das Leben zwischen den Weltkriegen – geprägt von Armut und Reichtum, Kriegserlebnissen und rauschhafter Partykultur, Streiks und politischer Radikalisierung. Zu sehen sind Werke vom Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit aus dem Lindenau-Museum Altenburg, ergänzt um Arbeiten aus der eigenen Sammlung. Die Teilnahme kostet 2,50 plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Familiennachmittag: Mit Brausepulver und Jo-Jo in die 1920er Jahre
Mit vielen Requisiten entdecken Familien mit Kindern ab 5 Jahren am Sonntag, 12. Januar, um 14 Uhr im Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, die Bilder der Ausstellung „Modern Times – Bilder der 1920er Jahre“. Im Atelier werden Jo-Jos bemalt und es wartet eine kleine Brauseüberraschung. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Diese benötigt
ebenfalls ein Ticket.
Museum Natur und Mensch
Familienführung: Spuren im Schnee
Wer ist im schneebedeckten Winterwald unterwegs? Familien mit Kindern ab 5 Jahren gehen am Sonntag, 12. Januar, um 14 Uhr im Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, auf Spurensuche. Die Teilnahme ist für Kinder kostenlos, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im OnlineShop.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Matinee: Lebenstil in der Alamannia
Bei der Matinee im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, erforschen die Teilnehmenden am Sonntag, 12. Januar, von 11 bis 13 Uhr das Gebiet der Alamannia. Siedlungsspuren und Grabfunde erzählen von der Lebensweise der Menschen und von weiten Handelsbeziehungen im frühen Mittelalter. Das Traversflöten-Duo Claire Garde und Karl Kaiser begleitet Veranstaltung musikalisch, mit dabei sind auch der Verein Freunde des Archäologischen Museums. Die Teilnahme kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. |