Dienstag, 15. Mai, 18 Uhr 
Vortrag über Tibet 
Am Dienstag, 15. Mai, 18 Uhr findet die Eröffnung einer vierwöchigen 
Sand-Mandala-Aktion durch tibetische Mönche im Naturmuseum 
statt. Danach referiert Wilfried Pfeffer zum Thema „Tibet heute und in 
Zukunft“. Die Veranstaltung kostet den regulären Eintritt von 3 Euro. 
 
Dienstag, 15. Mai, 20 Uhr 
Kammermusik im Augustinermuseum 
Am Dienstag, 15. Mai, 20 Uhr findet in der Skulpturenhalle des 
Augustinermuseums ein stimmungsvolles Kammerkonzert statt. 
Washington Barella (Oboe) und Frederic Belli (Posaune) spielen 
Werke von Johann Sebastian Bach, Giacinto Scelsi und Daniel 
Schnyder. In Kooperation mit dem SWR-Sinfonieorchester werden 
einmal im Quartal Abende gestaltet, die klassische und moderne 
Musik virtuos verbinden. Karten für dieses Klangerlebnis gibt es an 
der Kasse des Augustinermuseums für 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. 
 
Mittwoch, 16. Mai, 12.30 Uhr 
Kunstpause im Augustinermuseum 
Kunsthistoriker Peter Kalchthaler stellt am Mittwoch, 16. Mai, von 
12.30 bis 13 Uhr den Silberaltar aus dem Freiburger Münster vor. Die 
Kurzführung kostet den regulären Eintritt von 6 Euro, erm. 4 Euro. 
 
Mittwoch, 16. Mai, 15 Uhr 
KunstKaffee im Museum für Neue Kunst 
Bei einer Führung im Museum für Neue Kunst am Mittwoch, 16. Mai, 
um 15 Uhr wird ein besonderer Aspekt der Ausstellung „Rodin, 
Giacometti, Modigliani“ vorgestellt: „Die Befreiung der Linie“. Danach 
bietet ein gemeinsamer Cafébesuch Raum für Gespräche in 
entspannter Atmosphäre. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. 
 
Donnerstag, 17. Mai, 12.30 Uhr 
KunstEinkehr: Auguste Rodin 
Eine Kurzführung über Auguste Rodin am Donnerstag, 17. Mai, um 
12.30 Uhr im Museum für Neue Kunst bietet Anregungen zur 
Diskussion. Die Veranstaltung kostet den regulären Eintritt. 
 
Freitag, 18. Mai, 12.30 Uhr 
Die Freiburger Universität 
Im Mittelpunkt einer Führung im Museum für Stadtgeschichte am 
Freitag, 18. Mai, um 12.30 Uhr steht die Freiburger Universität. Die 
Veranstaltung kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt. 
 
Samstag, 19. Mai, 14.30 Uhr 
Steckenpferd Kunst 
In der Reihe „Steckenpferd Kunst“ stellen Freiburgerinnen und 
Freiburger Objekte der Sammlung vor. Am Samstag, 19. Mai, 14.30 
Uhr behandelt Ruth Gresser die Statuen der „Vier Jahreszeiten“ von 
Schloss Ebnet. Die Kurzführung im Museum für Stadtgeschichte 
kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt. 
 
Sonntag, 20. Mai, 10 bis 17 Uhr 
Internationaler Museumstag 
Der Internationale Museumstag findet am Sonntag, 20. Mai, statt, 
von 10 bis 17 Uhr sind auch die Städtischen Museen Freiburg dabei. 
Im Augustinermuseum steht er im Zeichen der Landesausstellung 
„Liebe Deinen Nachbarn. Beziehungsgeschichten im Dreiländereck“. 
Um 11 Uhr findet eine Kuratorenführung und um 15 Uhr eine 
allgemeine Führung statt. Kinder und Jugendliche, die sich bis 14. 
Mai anmelden (Tel. 0761/201-2501), können ab 14.30 Uhr unter dem 
Motto „Radio for Kids“ eine eigene Sendung produzieren. 
Im Museum für Neue Kunst wird bei einem Kunst-Frühstück um 11 
Uhr die Kasser/Mochary Foundation vorgestellt, um 12 und 15 Uhr 
folgen Führungen, um 14 Uhr lädt ein Familiennachmittag mit 
Aktionsangebot zum Mitmachen ein. 
Im Archäologischen Museum Colombischlössle gibt es um 12 
Uhr eine Familienführung zu den Römern in Breisgau. Ab 14 Uhr 
steht der Familiennachmittag mit Aktionsangebot unter dem Motto 
„Im Zeichen einer neuen Religion: Wir prägen Goldblattkreuze.“ 
Im Naturmuseum sind von 10 bis 17 Uhr tibetische Mönche beim 
Legen eines Sand-Mandalas zu beobachten. Um 11 und 14 Uhr 
locken Familienangebote ins farbenprächtige Reich der Edelsteine. 
An diesem Tag ist in allen Häusern der Städtischen Museen Freiburg 
der Eintritt frei. |