lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Veranstaltungstipps der Städtischen Museen Freiburg vom 28. Okt. bis 3. Nov.
(Kalenderwoche 44)

Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.freiburg.de/museen-tickets. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und mit dem Museums-PASS-Musées frei.

Augustinermuseum

Hinweis: Bis Freitag, 8. November, ist die Gemäldegalerie im Dachgeschoss des Augustinermuseums wegen Ausstellungsumbaus geschlossen.

Kunstpause: Strahlend schön!
„Strahlend schön! Heiligenscheine“ ist der Titel einer Kunstpause am Mittwoch, 30. Oktober, um 12.30 Uhr in der Ausstellung „Bellissimo!“ im Augustinermuseum am Augustinerplatz. Der Heiligenschein oder Nimbus ist eine Leucht- oder Lichterscheinung. Er krönt in der christlichen Kunst Jesus Christus, Maria und weitere heilige Männer und Frauen. Welche Materialien und Formen ihm die Künstler der Renaissance geben, erfahren Interessierte bei einer Kurzführung mit der wissenschaftlichen Volontärin Adana Schulz. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.

Museum für Neue Kunst

Tanzperformance: shadow
Anlässlich der Ausstellung „Modern Times“ im Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, erforscht die Choreografin und Tänzerin Julia Klockow in einer Tanzperformance am Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr ihre Beziehung zu den Themen Krieg und Trauma sowie Freiheit und Freizügigkeit. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.

Museum Natur und Mensch

Familiennachmittag: Das Ei des Archaeopteryx
Beim Familiennachmittag am Sonntag, 3. November, von 14 bis 16 Uhr im Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, werden Kinder ab 6 Jahren zu Detektivinnen und Detektiven: Sie begeben sich auf die Suche nach dem wertvollsten Dino-Ei der Welt – dem des sagenumwobenen Archaeopteryx. In der Werkstatt filzen Groß und Klein anschließend kleine Dino-Küken. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket

Archäologisches Museum Colombischlössle

Matinee: Von Göttergaben zu geheimnisvollen Druiden
Bei einer Matinee am Sonntag, 3. November, von 11 bis 13 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, erkunden Teilnehmende mit der Expertin Angelika Zinsmaier die keltische Glaubenswelt. Dabei folgen sie der Spur von Mistelzweigen, Zaubertränken, geheimnisvollen Ritualen und kostbaren Geschenken an die Götter und decken dabei so manches „Klischee“ auf. Begleitet wird die Veranstaltung von der Gruppe „TrioManie“ mit Violine, Baritonsaxophon und Akkordeon. In Kooperation mit dem Verein „Freunde des Archäologischen Museums“. Die Teilnahme kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Webtalk: Die Causa Wolf Middendorff
Bei einem Webtalk am Mittwoch, 30. Oktober, um 20.15 Uhr referiert der Historiker Markus Wolter zur Geschichte der Alten Synagoge in Freiburg und ihrer Bedeutung für die Gegenwart. Dabei geht er auch auf die Rolle von Wolf Middendorff ein, von dem eine der bekanntesten Fototaufnahmen der zerstörten Synagoge stammt. Der Vortrag ist Teil der Reihe „Freiburg und die Region im Nationalsozialismus“ im Wintersemester 2024/25 und findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung, der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen (LAGG), der Universität Freiburg und dem Verbund Gedenkstätten Südlicher Oberrhein statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Über den folgenden Link geht es zur Veranstaltung: meet.freiburg.de/b/jul-dnq-rkm-soq
 
Eintrag vom: 27.10.2024  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger