(Kalenderwoche 38)
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.freiburg.de/museen-tickets. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und mit dem Museums-PASS-Musées frei.
Augustinermuseum
Kunstpause: Die Kunstmetropole Florenz
Jutta Götzmann, Direktorin des Augustinermuseums am Augustinerplatz, spricht in einer Kurzführung am Mittwoch, 18. September, um 12.30 Uhr über die Kunstmetropole Florenz. Die aktuelle Sonderausstellung „Bellissimo!“ präsentiert derzeit Werke wichtiger Florentiner Meister wie Fra Angelico, Ghirlandaio, Masaccio oder Botticelli. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.
Haus der Graphischen Sammlung
Führung: Vedute di Roma
Die berühmten Rom-Ansichten von Piranesi zeigen historische Bauten von der Antike bis zum Barock – sie prägen zum Teil bis heute das Gesicht der Stadt. Interessierte erfahren bei einer Führung am Samstag, 21. September, um 15 Uhr im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34, wie die eindrucksvoll in Szene gesetzten Monumente die besondere Aura der ewigen Stadt vermitteln. Die Führung ist Teil der Ausstellung „Giovanni Battista Piranesi: Vedute di Roma“. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Führung: Sammlung im Fokus
Welches Konzept steckt hinter der Präsentation von Kunstwerken? Im Fokus einer Führung am Sonntag, 22. September, um 15 Uhr im Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, steht die abwechslungsreiche Sammlungspräsentation mit Werken der Klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst von Auguste Rodin, Wilhelm Lehmbruck oder Julius Bissier. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum Natur und Mensch
Pilzberatung und Pilzkunde
Der Herbst ist da und damit die Jahreszeit, um bei einem Waldspaziergang Pilze zu sammeln. Doch welche Exemplare sind genießbar und welche giftig? Interessierte haben in der museumspädagogischen Werkstatt, Gerberau 15, am Montag, 16. September, von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, ihre Funde der Pilzsachverständigen Veronika Wähnert vorzulegen und sich zu informieren. Anschließend findet um 18.15 Uhr eine „Pilzkunde“ zum Thema „Pilzgifte und Giftpilze“ statt. Die Teilnahme kostet jeweils 3 Euro. Tickets für die Pilzkunde gibt es im Online-Shop.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Expertinnenführung: Tiefe Einblicke in die frühgeschichtliche Forschung
Die Expertin für frühgeschichtliche Lokalgesellschaften Susanne Brather-Walter gibt bei einer Führung am Mittwoch, 18. September, um 17.30 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, Einblick in aktuelle Forschungserkenntnisse aus dem Frühmittelalter. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Stadtgeschichte
Kurzgeschichte(n): Vom schlafenden Ritter zum Stadtmodell
Schlafender Ritter, historisches Stadtmodell und Siegel entführen die Teilnehmenden einer Führung am Freitag, 20. September, um 12.30 Uhr im Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30, in die Zeit der Stadtgründung und der Verleihung des Marktrechts. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 2 Euro. |