|

© Stadt Karlsruhe, Stadtbibliothek | | | Frederick Tage 2024: Kostenlose Lesungen und Theater für Kinder | Das Literatur-Lese-Fest für Kinder in Karlsruhe
Die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus, die Kinder- und Jugendbibliothek sowie die Stadtteilbibliotheken laden von September bis November zu den Frederick Tagen 2024 ein. Auf dem Programm stehen zahlreiche kostenfreie Lesungen und Figurentheateraufführungen für Familien, Kita-Gruppen und Schulklassen.
Mit dabei sind bekannte Kinderbuchautorinnen und -autoren, die mit ihren Abenteuern und Wissenswertem die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer fesseln werden. Zu den teilnehmenden Autoren zählen Martin Klein ("Das Rätsel der Drachenhöhle"), Jan Haft ("Meine Wiese"), Annette Roeder ("Die Krumpflinge – Egon und der Schrumpfzauber" und "Weck niemals einen Drachen"), Michael Peinkofer ("Die Farm der fantastischen Tiere") und Christian Linker ("Der Schuss").
Lesungen für Schulklassen
Die Lesungen am Vormittag sind für Schulklassen reserviert. Lehrkräfte können sich auf der Homepage der Stadtbibliothek anmelden.
Nachmittagslesungen für Familien
Nachmittags finden offene Lesungen und Figurentheater statt, die nach Anmeldung allen Kindern zugänglich sind. Zu den Highlights gehören "Tilda Apfelkern – Alles Liebe deine Tilda" und "Lieselotte macht Urlaub".
Frederick Tage in Baden-Württemberg
Die Frederick Tage, benannt nach der berühmten Bilderbuchmaus Frederick, sind seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der Literaturförderung in Baden-Württemberg. Ziel der Aktion ist es, Kinder frühzeitig für Literatur zu begeistern und das Lesen zu fördern. Die Wörter, Farben und Sonnenstrahlen sammelnde Maus ist seit über 20 Jahren Namenspate für die Literaturaktion in Baden-Württemberg. | Mehr | | Eintrag vom: 13.09.2024 | |
|
zurück
|
|
|