(Kalenderwoche 20)
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.freiburg.de/museen-tickets. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und mit dem Museums-PASS-Musées frei.
Augustinermuseum
Kunstpause: Robert Schad
Antonia Ingelfinger, Bibliothekarin und Kunsthistorikerin am Augustinermuseum, stellt am Mittwoch, 15. Mai, um 12.30 Uhr in den Räumen der öffentlichen Präsensbibliothek, Gerberau 15, 2. OG, das Werk „Die Spur“ von Robert Schad vor. Ein Kubus des Künstlers ist hier aktuell zu sehen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum für Neue Kunst
Lesung: Erfahrungswelt Stottern
So unterschiedlich kann Stottern klingen: Anlässlich der Ausstellung „anders hören“ findet am Donnerstag, 16. Mai, um 18 Uhr im Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, eine Lesung zur Erfahrungswelt Stottern statt. Mit dabei sind unter anderem Karl Schneider, Logopäde und ehemaliger Schulleiter des Internationalen Bunds Medizinische Akademie Freiburg, und Eva Steißlinger von der Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Familienführung: KeltenKids
Im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, findet am Samstag, 18. Mai, um 15 Uhr eine Führung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren durch die aktuelle Sonderausstellung „KeltenKids“ statt. Durch die Comic-Helden Asterix und Obelix wurden die Kelten weltberühmt. Aber wie lebten die Menschen in der Eisenzeit wirklich? Große und kleine Zeitreisende entdecken bei der Veranstaltung spannende Fundstücke, erkunden ein Playmobilmodell und tauchen am Hafen oder auf dem Markt spielerisch in die Eisenzeit ein. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
Museum für Stadtgeschichte
Kurzgeschichte(n): Von der Burg zur freien Stadt
Schlafender Ritter, Rappenpfennig und Siegel: Für Interessierte geht es bei einer Führung am Freitag, 17. Mai, um 12.30 Uhr im Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30, zurück in die Zeit von Stadtgründung und Erhalt des Marktrechts. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 2 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. |