(Kalenderwoche 19)
Dienstag, 14. Mai und Freitag, 17. Mai, 15.30 bis 17 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek (Stadtbibliothek)
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren jeden Dienstag und Freitag, zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 15. Mai, 15.30 Uhr
Vorlesestunde in Mooswald (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Vorlesepatin Ursula Hölker liest für Kinder ab 3 Jahren lustige Geschichte zum Thema „Zusammenleben“. Das Vorlesen findet in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21, am Mittwoch, 15. Mai, um 15.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 15. Mai, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest unsere Vorlesepatin lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 15. Mai. um 16 Uhr in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 15. Mai, 16 Uhr
Bilderbuchkino „Aufruhr im Gemüsebeet" (Stadtteilbibliothek Haslach)
Der alte Pettersson bestellt im Frühling seinen Garten und Kater Findus pflanzt ein Fleischbällchen. Da verwüsten die Hoftiere den Garten und Pettersson wird fuchsteufelswild. Die Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, zeigt am Mittwoch, 15. Mai, um 16 Uhr das Bilderbuchkino „Aufruhr im Gemüsebeet“, für Kinder ab 5 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 15. Mai, 16 bis 17 Uhr
Elterncafé (Stadtteilbibliothek Haslach)
Während Kinder einer spannenden Geschichte lauschen, kommen (werdende) Eltern bei ausgewählter Lektüre und gemütlicher Atmosphäre mit Hebammen ins Gespräch. In Kooperation mit Hebammen und Pädagoginnen des Projektes „ElternStärke HaWei“ findet das Elterncafé am Mittwoch, 15. Mai, in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, statt. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 16. Mai, 10 bis 12 Uhr
Digitale Sprechstunde (Stadtbibliothek)
Bei Fragen rund um die digitalen Angebote der Stadtbibliothek und Hilfe bei den entsprechenden Einstellungen auf dem eigenen Tablet oder E-Reader helfen Mitarbeitende der Stadtbibliothek weiter. Die digitale Sprechstunde findet am Donnerstag, 16. Mai, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 16. Mai, 15.30 Uhr
Kamishibai in der Kinderbibliothek
Für Kinder ab 4 Jahren zeigt unsere Vorlesepatin Hanna Kubowitz am Donnerstag, 16. Mai, um 15.30 Uhr, in der Kinderbibliothek, Münsterplatz 17, ein Bilderbuch mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 16. Mai, 15.30 Uhr
Kamishibai „Papa, ist zehn viel?“ (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Der kleine Wolf lernt zählen und überlegt, ob zehn viel oder wenig ist. Das kommt ganz darauf an. In der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21, wird am Donnerstag, 16. Mai, um 15.30 Uhr, die Bilderbuchgeschichte „Papa, ist zehn viel?“ mit dem Erzähltheater Kamishibai für Kinder ab 4 Jahren gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 17. Mai, 16 bis 18 Uhr
Gesellschaftsspiele-Treff (Stadtteilbibliothek Haslach)
Eine große Auswahl an Spielen für alle Altersgruppen und Genres erwarten Interessierte am Donnerstag, 17. Mai, von 16 bis 18 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 17. Mai, 14.30 bis 16.30 Uhr
Bibliobus Mulhouse (Stadtbibliothek)
Der Bibliobus aus Mulhouse steht am Freitag, 17. Mai, von 14.30 bis 16.30 Uhr wieder auf dem Münsterplatz. Mit dem Ausweis der Stadtbibliothek können Bücher, Zeitschriften und Hör-CDs in französischer Sprache ausgeliehen werden. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 17. Mai, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, stehen 4 Konsolen (PS5, PS4, XboxOne, 3DS), iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man
hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr 1 Stunde spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK-Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 18. Mai, 13 bis 19 Uhr
Pen & Paper – Rollenspieltreff (Mediothek Rieselfeld)
Der Rollenspielverein lädt am Samstag, 18. Mai, ab 13 Uhr, zum Rollenspieltreff in die Mediothek im Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Bei „Pen & Paper“ geht es um das gemeinsame Erleben und Entwickeln einer spannenden Geschichte. Neben „Stift und Papier“ werden Kreativität, Fantasie und Spielwürfel eingesetzt. Für Interessierte ab 14 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig. Die Teilnahme kostet 4 Euro, für Mitglieder des Rollenspielvereins ist sie frei. |