lesen-oder-vorlesen.de
Sonntag, 16. Juni 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Hörspieltipps

 
Hörspieltipp: Der Mann in der Menge
Hörstück in Deutsch und Englisch von Rainer Römer unter Verwendung von Edgar Allan Poes Erzählung "The Man in the Crowd"
Aus dem Englischen von Hans Wollschläger
und Charles Baudelaires Gedicht "A une passante"
Aus dem Französischen von Friedhelm Kemp und ins Englische übertragen von Robert Argrich
Mit: Graham Valentin, Sylvester Groth u. a.
Gesang: Antonia Rug
Musik und Realisation: Rainer Römer
(Produktion: SWR 2016 in Zusammenarbeit mit der Popakademie Baden-Württemberg)

1840 schrieb Edgar Allan Poe über einen Flaneur, der, im Café sitzend, einen geheimnisvollen Mann in der Menge erblickt. Er folgt ihm, um sein Geheimnis zu ergründen, das Mord oder erotisches Abenteuer bedeuten könnte, durch die düsteren Straßen Londons. 17 Jahre später schreibt Charles Baudelaires Gedicht "A une passante". Es umkreist das Glücksversprechen einer in der Menge "vorübergehende Frau". Sex, Gewalt, Verführung, Geheimnis: Großstadtleben wird hier in Bilder gefasst. Das Hörspiel überträgt sie über ein musikalisches Setting zwischen Pop, Elektronik und Streichtrio in die Gegenwart.

Samstag, 22. Juni 2024, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit – Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: Korridore – Staffel 2 (3/12) | Die Göttin des Schwarzwalds
Mystery-Horror-Serie in 12 Folgen
Mit Maximilian Schimmelpfennig, Nisan Arikan und Ulrich Bähnk
Buch und Regie: Lars Henriks
(Produktion: SWR 2024)

Die Horror-Serie für Mystery-Fans. In der Geschichte der Woche stößt Hackerin Sam im Internet auf eine besondere KI: Gott. Kurz nachdem sie begonnen hat, sich mit der mysteriösen KI auszutauschen, wird sie von einem Agenten mit übersinnlichen Fähigkeiten verfolgt. Sam ist zwischen die Fronten eines interdimensionalen Krieges geraten. Die Ermittlerin Zoe erkennt in der Geschichte jemanden wieder: Der Agent klingt ein bisschen zu sehr nach ihrem heiß geliebten Stiefvater Gernot! Jetzt will sie, trotz allem, mit dem wahnsinnigen Patrick die Antwort auf die ganzen dubiosen Fragen in den Archiven finden.
(Folge 4: Der geheimnisvolle Tee, Samstag, 29. Juni 2024, 19.04 Uhr)

Samstag, 22. Juni 2024, 19:04 Uhr
SWR Kultur, Krimi
 
 

 
Hörspieltipp: Die Ballade von Narayama
Ein Musical-Melodram nach der gleichnamigen Erzählung von Shichiro Fukazawa
In der Übersetzung von Klaudia Rheinhold
Mit: Almut Zilcher, Manuel Harder, Jule Böwe, Heinz-Josef Braun u. v. a.
Gesang und Gesangskomposition: Muttis Kinder
Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn
(Produktion: SWR 2024 - Premiere)

Vor langer Zeit in einem abgelegenen Tal am Fuß des heiligen Berges Narayama: Ständige Nahrungsknappheit bestimmt alle Sitten und Gebräuche des Dorfes. Diebstahl von Lebensmitteln wird hart bestraft, späte Hochzeiten sollen die Zahl der Esser niedrig halten, überzählige Neugeborene werden getötet, Verzicht auf Lebenszeit gilt als Akt der Solidarität. So muss jeder Mensch, der 70 Jahre alt wird, vom ältesten Sohn auf den Narayama-Berg getragen werden, um zu sterben. Bald muss auch die 69-jährige O Rin auf den Berg. Ihr ältester und verwitweter Sohn Tappei sieht dem Tag mit Sorge entgegen.

Sonntag, 16. Juni 2024, 18:20 Uhr, Premiere
SWR Kultur / Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: Der schlecht gefesselte Prometheus
Hörspiel nach der gleichnamigen Erzählung von André Gide
Aus dem Französischen von Maria Schaefer-Rümelin
Mit: Kurt Lieck (Prometheus), Erwin Klietsch, Arthur Mentz, Alexander Hegarth u. a.
Hörspielbearbeitung: Helmut F. Hilke
Komposition: Karl Sczuka
Regie: Gerd Beermann
(Produktion: SWF 1951)

Prometheus brachte den Menschen die Beherrschung des Feuers bei - und somit Helligkeit, Wärme und aufklärerische Erkenntnis. Zeus bestraft den unsterblichen Gott und ein Adler frisst seitdem regelmäßig seine nachwachsende Leber. Der französische Romancier André Gide (1869 - 1951) lässt Prometheus sich von seinen Fesseln befreien und mitsamt seinem Adler in ein Pariser Gasthaus einkehren in diesem heiter-absurd-doppelbödigen Hörspiel.

Samstag, 15. Juni 2024, 23:03 Uhr
SWR Kultur / Ohne Limit – Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: Tough
Von Tom Peuckert
Mit: Felix Kramer, Margarita Breitkreiz, Aenne Schwarz, Manuel Harder, Bibiana Beglau, Michael Mendl, Alexander Hörbe u. a.
Musik: Tarwater
Regie: Kai Grehn
(Produktion: rbb 2024)

In den Masuren finden Taucher einen Toten, Würgemale am Hals, nackt, keine Identität. Doch eine Narbe an seiner Hüfte verrät ein künstliches Hüftgelenk mit registrierter Nummer und führt die polnische Polizei direkt nach Berlin, wo Ariane Kruse und Christian Wonder den Fall auf den Tisch bekommen: Arndt von Schellenberg, alter preußischer Adel, war Kunsthändler, charmant, distinguiert und diskret. Nie gab es Beschwerden, was seine Kundschaft betraf. Gut, die beiden Monets in seinem Bankfach stellten sich als Fälschungen heraus, aber die waren nur für seine eigene Altersversorgung gedacht.

Samstag, 15. Juni 2024, 19:04 Uhr
SWR Kultur / Krimi - ARD Radio Tatort
 
 

 
Hörspieltipp: Aus dem Hohlraum
Acht Szenen einer Ehe
Ein düster groteskes Kammernhörspiel
Von Bettie I. Alfred
Mit Bettie I. Alfred und Jens Harzer
Regie: Bettie I. Alfred
(Auftragsproduktion für den SWR 2022)

Ein Paar in einer Wohnung. Jeder in seiner Kammer. Die Frau eine erfolglose Schriftstellerin, der Mann ein überflüssiger Erfinder. Man beobachtet sich gegenseitig. Türen gehen auf und zu, Herzen ebenfalls. Man erkennt sich und doch nicht. Man versteht sich und doch nicht. Das Leben, ein Leben und doch nicht. Ewiges Überdenken und doch nicht. Das Leben im Hohlraum ist am Ende das Ende.

Sonntag, 9. Juli 2024, 18:30 Uhr
Hörspiel, SWR Kultur
 
 

 
Hörspieltipp: Zeit wie im Fieber – Büchner Schrapnell
Hörspiel von Björn SC Deigner
Mit dem Stuttgarter Schauspiel-Ensemble: Sylvana Krappatsch, Paula Skorupa, Gabriele Hintermaier, Marco Massafra und David Müller
Komposition und Musikproduktion: Lukas Huber
Hörspielbearbeitung und Regie: Zino Wey
(Produktion: SWR 2024 in Kooperation mit dem Schauspiel Stuttgart - Premiere)

Alte Texte „überschreiben“ - Vergangenheit mit Gegenwart verlinken? Der in Heidelberg geborenen Dramatiker Björn SC Deigner hat Georg Büchners Revolutionspamphlet des „Hessischen Landboten“ von 1834 auf seine Tauglichkeit für die Stadt Stuttgart, in der die Wut-Bürger sich 2010 erhoben, übertragen. Das Theater-Spektakel für Stuttgart wird im SWR-Hörspiel zu einem virtuoses Sprach- und Sprechkunst-Kondensat, das Klischees und Wahrheitsansprüche bürgerlicher Politik-Partizipation ins Absurde-Komische dreht - und in Verzweiflung mündet.

Samstag, 08. Juni 2024, 23:03 Uhr Premiere
SWR2 Ohne Limit – Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: Korridore – Staffel 2 (2/12) | Der verfluchte Spiegel
Mit Maximilian Schimmelpfennig, Nisan Arikan und Ulrich Bähnk
Buch und Regie: Lars Henriks
(Produktion: SWR 2024)

Die Horror-Serie für Mystery-Fans: Zoe glaubt nicht, dass sie von einer Geheim-Organisation gejagt werden. Patrick besteht darauf, mit Zoe die Aufzeichnungen seiner Mutter durchzuhören. Gemeinsam hören sie sich die erste Kassette an. Dort berichtet Stummfilm-Experte Rolf Passau aus den frühen Tagen von Internet-Plattformen. Rolf hat mit so etwas eigentlich nichts am Hut, bis ihm zu Ohren kommt, dass auf einem dieser Portale ein verloren geglaubter Stummfilm des Okkultisten und Nosferatu-Produzenten Albin Grau aufgetaucht ist. Und alle, die den Film gesehen haben, verschwinden spurlos.

Samstag, 08. Juni 2024, 19:04 Uhr
SWR2 Hörspiel Krimi

(Folge 3: Die Göttin des Schwarzwalds, Samstag, 22. Juni 2024, 19.04 Uhr)
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 
SWR2.jpg


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger