lesen-oder-vorlesen.de
Montag, 29. April 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


Buchtipps 
 
Buchtipp: Monika Rein
 
Buchtipp: Monika Rein "Süße Heilpflanzenkraft"
Sirup, Bonbons und Oxymel selbst gemacht
Extra: Alles über alternative Süßungsmittel.

Süß kann auch gesund sein! Heilpflanzenauszüge aus heimischen Wild- und Gartenkräutern ergeben zusammen mit alternativen Süßungsmitteln sanfte Hausmittel, die Sie gesund erhalten und stärken. Machen Sie Oxymel, Tonixier, Sirup und Bonbons einfach selbst! Sie unterstützen das Immunsystem, bringen den Stoffwechsel in Schwung und helfen bei vielen Alltagsbeschwerden wie Husten, Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit. Die Rezepturen werden mit natürlichen Süßungsmitteln wie Apfeldicksaft, Gerstenmalz oder Honig hergestellt. Mit der besonderen Kombination aus Heilpflanzen und Süßem verbinden Sie in idealer Weise Vitalstoffe, Geschmack und gute Haltbarkeit.

Verlag Eugen Ulmer 2023, 160 Seiten, € 20,00 (D)
ISBN 978-3-8186-1727-1
 
 

Sonstiges 
 
 
Theateraufführung | Le papa de Lila – Lilas Papa
Am Samstag, den 4. Mai um 11 Uhr zeigt das Centre Culturel Français Freiburg, Münsterplatz 11, ein deutsch-französisches Theaterstück von Nicolas Marchand. „Le papa de Lila/ Lilas Papa“ ist ein Puppentheater für Kinder ab 5 Jahren über Angst vor dem Unbekannten, die Angst vor Veränderung und deren Überwindung durch den Mut zur Begegnung. Das Stück wird größtenteils auf Französisch sein, weshalb Französischkenntnisse gewünscht sind.

Eintritt: Kinder € 3, Familientarif € 8. Sprache: F. Anmeldung: kultur@ccf-fr.de.
 
 

Hörspieltipps 
 
 
Hörspieltipp: Worüber man nicht spricht (2/3)
on Sophie Sumburane
Mit: Jenny König, Sascha Nathan, Karin Hanczewski, Anne Ratte-Polle u. v. a.
Musik: Andreas Bernhard
Song: "Good Swim" von Sloe Paul
Regie: Kirstin Petri
Produktion: SWR 2024 - Premiere

Nach der Trennung erkennt Elisa, dass es sich um eine toxische Beziehung gehandelt hat. Es kommt zu Gaslighting, Ghosting, psychischer, körperlicher und sexualisierter Gewalt. Elisa steigert sich in die Vorstellung hinein, Stefan sei ein Serienmörder. Aber hat er wirklich mit dem Verschwinden und dem Tod mehrerer Frauen zu tun? Es ist nicht nur Elisas Fantasie, die außer Kontrolle gerät. Auch Stefan bekommt Angst, als er in den sozialen Netzwerken bedroht wird. Um der Situation zu entfliehen, will er mit seiner Freundin und den zwei Kindern ans Meer fahren. Aber Elisa erlaubt ihm das nicht.

Samstag, 04. Mai 2024, 19:04 Uhr, Premiere
SWR2 Krimi

(Teil 3, Samstag, 11. Mai 2024, 19.04 Uhr)
 
 

Buchtipps 
 
Buchtipp: Pasqualina Perrig-Chiello
 
Buchtipp: Pasqualina Perrig-Chiello "Own your Age"
Stark und selbstbestimmt in der zweiten Lebenshälfte. Die Psychologie der Lebensübergänge nutzen

Der Übergang in die zweite Lebenshälfte ist geprägt von Herausforderungen, aber auch voller Chancen. Wir alle wünschen uns, dass die Zeit des Älterwerdens selbstbestimmt, spannend und beglückend wird – Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello erforscht als Lebensspannenpsychologin seit Jahrzehnten, wovon dies abhängt. Sie zeigt, welche Möglichkeiten und Stärken in Herausforderungen und Veränderungen wie Sinnkrise, Auszug der Kinder oder persönlicher und partnerschaftlicher Neuorientierung liegen. Denn all das stellt unsere Identität infrage und wir müssen uns neu erfinden. Dabei helfen uns Charakterstärken wie Eigensinn, Neugier, Veränderungslust, aber auch Selbsterkenntnis, Bildung oder soziales Engagement. Die Autorin ermutigt zu individuellen Entscheidungen gegen jede Form von Altersdiskriminierung und macht deutlich: Wir bestimmen, wie wir älter werden, wenn wir wissen, worauf es ankommt.

Beltz Verlag 2024, 285 Seiten, € 25,00 (D)
ISBN:978-3-407-86800-8
 
 

Lesungen, Vorträge und Diskussionen 
 
 
Der Mai im Literaturhaus Freiburg
Das Literaturhaus bittet zum Tanz: Am kommenden Dienstag geht es ab 21 Uhr im Schein der Discokugel querbeet durch den Stilgarten des Pop (30.4.)!

Nächsten Donnerstag folgt der fulminante Auftakt unserer Reihe „Ins Freie“: Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann stellen ihr Buch „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“ in Leseperformance und Gespräch mit Karl-Heinz Ott vor. Unseren Salon zwischen Literatur und Gesellschaftspolitik kuratiert er gemeinsam mit der Autorin Ivna Žic, die mit Ronya Othmann über den Roman „Vierundsiebzig“ spricht (16.5.). Fortsetzung folgt: Freuen Sie sich schon jetzt auf Deniz Utlu, Sivan Ben Yishai, Emma Braslavsky und Carolin Amlinger im Juni.

Wir freuen uns auf die erste Ausgabe der Messe freiBUCH, bei der unser Lesekiosk Freileser seinen Saisonstart feiert (4.5.) – und direkt weiterfährt zum Familienfest in der VHS (5.5.). Mit dem Zeichner Ferdinand Lutz steuern wir zum bundesweiten Kindercomictag den Seepark an (11.5.), bevor er tags darauf das Comic-Magazin POLLE mit Musik von Dominik Merscheid im Literaturhaus vorstellt (12.5.).

Seien Sie außerdem willkommen zu Deniz Ohde im Gespräch mit Bettina Schulte über den Roman „Ich stelle mich schlafend“ (14.5.), zu unserem Nachholtermin mit Christina Clemm und Stefanie Lohaus im kostenfreien Livestream (3.5., ausverkauft!) und wie gewohnt zu Buchclub und Literarischem Werkstattgespräch (16.5.).
Mehr
 

Hörspieltipps 
 
 
Hörspieltipp: Unterwerfung (2/2) | Das römische Reich
Nach dem Roman "Soumission" von Michel Houellebecq
Aus dem Französischen von Norma Cassau und Bernd Wilczek
Komposition: Rainer Römer
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR 2015)

Der 2. Teil des Hörspiels nach Michel Houellebecqs Roman spielt in der Zukunft - und umkreist, gleich einer mehrstimmigen Debatte, den schleichenden, aber gleichwohl radikalen Gesellschaftswandel, der von der Wahlentscheidung, einen Muslim zum Präsidenten zu wählen, begleitet wird. Im Zentrum steht François, 44 Jahre alt und als Literaturprofessor Kenner des katholischen Decadénce-Autors Joris Karl Huysmans. Er ist mittlerweile gezeichnet vom "Ennui" und kollaboriert am Ende mit den Vorzügen der neuen Regierung.

Mittwoch, 1. Mai 2024, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel
 
 

Hörspieltipps 
 
 
Hörspieltipp: Demeter und das Licht
Von Magda Woitzuck
Mit: Lilith Häßle, Brigitte Karner, Eva Mayer, Wolfram Berger, Jaschka Lämmert, Swyntha Gersthofer, Till Firit und Tim Werths
Musik und Regie: Peter Kaizar
(Produktion: SWR / ORF 2024 - Premiere)

Aufruhr auf dem Olymp. Die Tochter der Wettergöttin Demeter, Persephone, wird von Hades in die Unterwelt entführt. Keiner ahnt, was das für eine Klimakatastrophe auslösen wird. Das hebt den antiken Mythos aus der Zeit. Doch dass die "Götterinnen" Handys haben und auf den Dächern Photovoltaikanlagen montiert sind, hilft niemandem, als Demeters Zorn apokalyptische Ausmaße annimmt. Alles Leben auf der Erde beginnt zu vergehen. Die Erkenntnis, dass Zeus die längste Zeit Gott gewesen ist, wenn es keine Menschen mehr gibt, lässt ihn endlich handeln: Eine Lösung muss her. Bloß wie soll die aussehen?

Mittwoch, 1. Mai 2024, 14:04 Uhr, Premiere
SWR2 Spielraum - Hörspiel
 
 

Buchtipps 
 
Buchtipp: Renata A. Thiele
 
Buchtipp: Renata A. Thiele "Zwischen Wein und Liebe"
Die Mosel – der Fluss des Lebens und des Weins – über die ganzen Jahrhunderte vermochten nicht einmal Kriege, dies zu ändern. Sie verbindet Herzen, die sich ihr anvertraut haben, und wenn es sein muss, überbrückt sie Jahrzehnte, um die Liebenden wieder zu vereinen.

Renata A. Thiele ist in erster Linie als Krimiautorin mit Bezug zu Aachen bekannt sowie für ihre Kurzgeschichten rund um die Aachener Abteien in Burtscheid und Kornelimünster. In ihrem neuesten Roman ist sie in Sachen Liebe unterwegs und entführt ihre Leser an die Mittelmosel. In einer fiktiven Ortschaft lässt sie in den schwierigen Zeiten des Zweiten Weltkrieges eine Liebe entstehen und später eine andere in der Gegenwart.

Als sich Lotte in den Zwangsarbeiter Marian verliebt, ahnt sie nicht, dass ihre Beziehung dramatische Folgen für sie haben wird. Doch das Gefühl ist stärker als die Gesetze des Dritten Reiches. Der Verlust ihres Ungeborenen scheint sie nach der allgemeinen Meinung in Moselheim, dem malerischen Ort an der Mittelmosel, in den Wahnsinn zu treiben. Dass dem nicht so ist, beweist sie auf eine bemerkenswerte Weise, als es wieder um eine Liebe geht.

Mira Dumna (polnisch: die Stolze) macht sich an die Mittelmosel auf, um dort als Weinlesehelferin zu arbeiten. Sich dort zu verlieben, hatte sie nicht erwartet. Doch auf dem Weinfest begegnet sie dem gut aussehenden Thomas, der sie vom ersten Moment an fasziniert. Dass er einer der reichsten Winzerfamilien in der Gegend angehört, erfährt sie vorerst nicht. Die Aufmerksamkeit eines attraktiven Mannes tut ihr gut. Da sie keine Ahnung von Wein hat, hilft Thomas ihr geduldig, die ersten Schritte auf diesem Gebiet zu machen. Während sie vom Ehrgeiz gepackt, eine Reise in die Welt der Weine antritt (und auch in die Weingebiete ihrer polnischen Heimat), bröckeln ihre Vorsätze, sich nicht zu verlieben.

Und auch Thomas muss sich entscheiden: Heiratet er die Frau, die seine Eltern für ihn bestimmt haben (der Weinberge wegen) oder geht er den Weg seines Herzens? Es wird nicht leicht für ihn, seine Komfortzone zu verlassen, schließlich gehört seine Freundin Andrea nicht zu den Frauen, die kampflos die Bühne verlassen. Außerdem muss er seinen Vater überzeugen, dass er seinen eigenen Weg gehen will.

Mira stammt aus dem heutigen Zielona Góra, früher Grünberg in Niederschlesien, der Heimat der Autorin. So reisen wir mit ihr auch in diese entfernte Gegend, um die polnischen, immer beliebter werdenden Weine kennenzulernen.

Rhein Mosel Verlag 2024, 294 Seiten, € 13,50 (D)
ISBN 978-3-89801-474-8
 
 

Museums - und Ausstellungstipps 
 
 
Veranstaltungstipps der Städtischen Museen Freiburg vom 29. April bis 5. Mai
(Kalenderwoche 18)

Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.freiburg.de/museen-tickets. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass sowie mit dem Museums-PASS-Musées ist frei.

Augustinermuseum

Cello und Cello: Kammerkonzert mit Mitgliedern des SWRSymphonieorchesters
Am Freitag, 3. Mai, um 20 Uhr erwartet das Publikum bei einem Konzert mit Mitgliedern des SWR-Symphonieorchesters Kammermusik im besonderen Ambiente der Skulpturenhalle des Augustinermuseums am Augustinerplatz: Frank-Michael Guthmann und Markus Tillier spielen am Cello Werke von Johann Sebastian Bach, David Popper und Morton Feldman. Die Tickets kosten 10 Euro, ermäßigt 8 Euro und sind an der Museumskasse und im Online-Shop im Vorverkauf sowie an der Abendkasse erhältlich. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich.

Museum für Neue Kunst

Workshop: Klangkabinett
Zwei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Freiburg laden am Sonntag, 5. Mai, um 11 Uhr zu einem Workshop im Klangkabinett der Ausstellung „anders hören“ im Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, ein. Die Teilnehmenden verwandeln Alltagsgegenstände in experimentelle Instrumente und versuchen, bildhafte Ausdrucksformen für das Gehörte zu finden und auf Papier zu übertragen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.

Archäologisches Museum Colombischlössle

Matinee: Fit und gesund mit Paleo?
Bei einer Matinee am Sonntag, 5. Mai, von 11 bis 13 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, nimmt die Expertin Mailin Bretz die Besuchenden mit in die Küche vor mehr als zwei Millionen Jahren. Sie erläutert das Prinzip der „Paleo Diät“, die sich mit den Ernährungsformen der Steinzeitmenschen beschäftigt. Musikalisch begleitet wird die Matinee vom Jazzduo Serhii Danych und Diana Brkovic mit Gesang und Gitarre. Die Teilnahme kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im OnlineShop.

Museum für Stadtgeschichte

Kurzgeschichte(n): Wentzingers vier Jahreszeiten
Um die überlebensgroßen Skulpturen der vier Jahreszeiten von Johann Christian Wentzinger geht es bei einer Führung am Freitag, 3. Mai, um 12.30 Uhr im Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30. Der Maler, Bildhauer und Architekt fertigte sie auf dem Höhepunkt seiner Schaffensphase für den Garten von Schloss Ebnet an. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
 
 

Museums - und Ausstellungstipps 
 
Jubiläumsfest: 30 Jahre Museum für Stadtgeschichte Freiburg
Foto: Axel Killian (c) Stadt Freiburg
 
Jubiläumsfest: 30 Jahre Museum für Stadtgeschichte Freiburg
Freier Eintritt für alle

Das Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30, feiert seinen 30. Geburtstag. Große und kleine Freiburg-Fans begeben sich am Sonntag, 28. April, von 10 bis 17 Uhr auf Zeitreisen durch 900 Jahre Lokalgeschichte und begegnen dabei wichtigen Persönlichkeiten und Ereignissen. Der Eintritt ist für alle Besuchenden frei.

Familien mit Kindern ab fünf Jahren sind eingeladen, bei Führungen auf den Spuren von Rittern und Edeldamen zu wandeln oder die mittelalterliche Baustelle zu erkunden. Inmitten der Sandsteinskulpturen „Vier Jahreszeiten“ des Künstlers und früheren Hausherrn Johann Christian Wentzinger können alle Besuchenden im Innenhof ihre Kreativität ausleben und sich ein Schatzkästchen gestalten. Auch für das leibliche Wohl gesorgt: Mit heißen Getränken und Gebäck können sich Groß und Klein an einer mobilen Kaffeebar zwischendurch stärken.

Das Programm im Überblick:

11 bis 16 Uhr: Mitmachaktion Gestalten von Schatzkästchen im Innenhof
10.30 bis 11 Uhr: Familienführung: „Achtung, mittelalterliche Baustelle!“
11 bis 12 Uhr: Führung: „Vom Künstlerhaus zum Museum“ mit Peter Kalchthale
12.30 bis 13 Uhr: Familienführung: „Ritter, Burg und Rappenpfennig“
13.30 bis 14 Uhr: Führung „Von der Burg zur freien Stadt Freiburg!“
14.30 bis 15 Uhr: Familienführung: „Achtung, mittelalterliche Baustelle!“
15.30 bis 16 Uhr: Führung: „Festungsbaumeister Vauban“

Jutta Götzmann, Leitende Direktorin der Städtischen Museen Freiburg, hebt hervor: „Ich freue mich, dass wir mit einem bunten Familienfest den 30. Gründungstag des Museums für Stadtgeschichte im Wentzingerhaus feiern. Mit seiner schönen Lage am Münsterplatz und seinem breiten Vermittlungsangebot ist es gerade für ein junges Publikum und Familien attraktiv. Bis zur Eröffnung des dritten Bauabschnitts Ende 2025 zieht die Stadtgeschichte ins Augustinermuseum um. Dort wird sie künftig über Medien und Hands-on-Stationen niedrigschwellig und zeitgemäß präsentiert. Beispielsweise werden erstmals die sechs Druckplatten des sogenannten Sickinger Plans, einer Vogelschauansicht Freiburgs von 1589, ausgestellt. Eine interaktive Medienstation vermittelt Hintergrundinformationen.“ Alle Informationen gibt es auch unter www.freiburg.de/30jahrestadtgeschichte.

Zur Geschichte:

Das Museum für Stadtgeschichte hat seinen Sitz in einem der bedeutendsten Baudenkmäler Freiburgs: Das Haus „Zum Schönen Eck“ hat sich der Maler, Bildhauer, Architekt und Stifter Johann Christian Wentzinger (1710–1797) im Jahr 1761 als Wohn- und Atelierhaus bauen lassen. Die aufwändige Fassade und das anspruchsvolle Treppenhaus sind ein Höhepunkt spätbarocker Architektur. Das auch als „Wentzingerhaus“ bekannte Gebäude in der Südostecke des Münsterplatzes kam 1905 in den Besitz der Stadt und nahm 1927 die Gemäldegalerie des Augustinermuseums auf. Als eines von wenigen Häusern am Münsterplatz blieb es 1944 von den Bomben verschont und beherbergte von 1946 bis 1983 die Staatliche Musikhochschule. Die Adelhausenstiftung, in deren Besitz es 1988 überging, ließ das Wentzingerhaus bis 1993 umfassend für das neu gegründete Museum für Stadtgeschichte instand setzen. Es wurde 1994 eröffnet.

zum Bild oben:
Modell der mittelalterlichen Münsterbaustelle
Foto: Axel Killian (c) Stadt Freiburg
 
 

Bibliotheken 
 
 
Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 29. April bis 3. Mai
(Kalenderwoche 18)

Dienstag, 30. April und Freitag, 3. Mai, 15.30 bis 17 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek (Stadtbibliothek)
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren jeden Dienstag und Freitag, zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 2. Mai, 15.30 Uhr
Kamishibai in der Kinderbibliothek (Kinder- und Jugendbibliothek)
Für Kinder ab 4 Jahren zeigt unsere Vorlesepatin Hanna Kubowitz am Mittwoch, 2. Mai, um 15.30 Uhr, in der Kinderbibliothek, Münsterplatz 17, ein Bilderbuch mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 2. Mai, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest unsere Vorlesepatin lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Donnerstag, 2. Mai, um 16 Uhr, in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 2. Mai, 16 bis 18 Uhr
Gesellschaftsspiele-Treff (Stadtteilbibliothek Haslach)
Eine große Auswahl an Spielen für alle Altersgruppen und Genres erwarten Interessierte am Donnerstag, 2. Mai, von 16 – 18 Uhr, in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 3. Mai, 18.30 Uhr
Ausstellungseröffnung „Where? And four what.“
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Die ukrainische Künstlerin Olena Tulainova stellt ihre Werke in der Ausstellung „Where? And four what.“ von Donnerstag, 2. Mai bis Freitag, 31. Mai in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, aus. Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 3. Mai, um 18.30 Uhr, lädt die Stadtteilbibliothek herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 3. Mai, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der „Gaming-Zone“ der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, stehen 4 Konsolen (PS5, PS4, XboxOne und 3DS) sowie Ipads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr 1 Stunde spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK- Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 3. Mai, 17 Uhr
Hermann Gottschewski „Alte und neue Zeitkonzepte“
(Stadtbibliothek)
Im Rahmen der Reihe „Freiburger Gespräche zur Neuen Musik“ spricht Hermann Gottschewski über „Alte und neue Zeitkonzepte - Meine kompositorische Auseinandersetzung mit Martin Luther und Johann Walter“. Der Vortrag findet am Freitag, 3. Mai, um 17 Uhr, in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. In Kooperation mit der Interessengemeinschaft Freiburger Komponisten (IFK). Der Eintritt ist frei.
 
 

Sonstiges 
 
 
Endinger Büchermarkt
Wir nähern uns mit großen Schritten dem schönsten Wochenende des Jahres - wie es unter Bücherliebhabern heißt. Am 11. & 12. Mai 2024 findet in Endinger der legendäre Büchermarkt statt. Neben den Bücherständen gibt es Musik, Kulinarik ein Kinderprogramm und natürlich auch ein tolles Angebot der Einzelhändler beim verkaufsoffenen Sonntag. Das Städtli wird garantiert wieder sehr gut besucht sein.

Sind Sie schon angemeldet? Wenn nicht, dann können Sie das gerne noch machen.
Anmeldung und Marktordunung finden Sie online
Mehr
 

Buchtipps 
 
Buchtipp: Kathy Reichs
 
Buchtipp: Kathy Reichs "Die Hand des Todes"
Thriller - ein neuer Fall für die Forensikerin Tempe Brennan

Eine Reihe bizarrer Mordfälle führt die forensische Anthropologin Tempe Brennan auf die karibischen Turks- und Caicos-Inseln. Stehen die grausam verstümmelten Leichen junger amerikanischer Touristen in Zusammenhang mit Bandenkriminalität? Je tiefer Tempe recherchiert, desto beunruhigendere Dimensionen nimmt der Fall an. Und plötzlich findet sie sich im Mittelpunkt einer Verschwörung wieder, die viele Hunderte Menschenleben kosten könnte …

Verlag Heyne 2024, 368 Seiten, € 22,00 (D), 22,70 (A) / SFr 30,50
ISBN 978-3-453-27476-1
 
 

Hörspieltipps 
 
 
Hörspieltipp: Unterwerfung (1/2) | Rocamadour
Nach dem Roman "Soumission" von Michel Houellebecq
Aus dem Französischen von Norma Cassau und Bernd Wilczek
Komposition: Rainer Römer
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR 2015)

Michel Houellebecqs Vision "Unterwerfung", erschienen im Januar 2015, verhandelt nichts weniger als die Fiktion, dass Frankreich 2022 in eine gemäßigte islamische Republik überführt wird. Teil 1 erzählt gleich einem semidokumentarischen Krimi, wie Ben Abbes von der Bruderschaft der Muslime die Stichwahl gegen die Front National unter Marine Le Pen gewinnt. Das liberale und bürgerliche Lager unterstützt ihn, um einen Bürgerkrieg zu verhindern.

Sonntag, 28. April 2024, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel

(Teil 2, Das römische Reich, Mittwoch, 1. Mai 2024, 18.20 Uhr)
 
 

Museums - und Ausstellungstipps 
 
Biografie über Ludwig Marum
Sozialdemokrat Ludwig Marum. © Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS III 1927
 
Biografie über Ludwig Marum
"Ludwig Marum. Ein Sozialdemokrat jüdischer Herkunft und sein Weg in der Weimarer Republik"

Am Donnerstag, 25. April, um 18:30 Uhr stellt Dr. Monika Pohl im Stadtmuseum Karlsruhe im Prinz-Max-Palais nach einem Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup ihr neues Buch "Ludwig Marum. Ein Sozialdemokrat jüdischer Herkunft und sein Weg in der Weimarer Republik" vor. Der Eintritt ist frei.

Nach dem Ende der Monarchie 1918 gehörte der Karlsruher Sozialdemokrat Ludwig Marum zu den bedeutendsten Politikern Badens. Dort wirkte er in einflussreicher Position und leistete einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der ersten deutschen Republik. Von 1928 bis 1933 war er Abgeordneter im Deutschen Reichstag, wo er sich als Rechtsexperte profilierte.

1933 von den Nationalsozialisten inhaftiert, wurde Ludwig Marum 1934 von ihnen im Konzentrationslager Kislau ermordet.

Mit diesem Band vollendet Monika Pohl ihre dreibändige Ludwig-Marum-Biografie.
Mehr
 

Museums - und Ausstellungstipps 
 
 
Dritter Förderpreis für Bildende Kunst
Zwei Kunststudierende erhalten am Freitag, 26. April den Preis der Stadt Freiburg und der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

Das Engagement junger Kunststudierender honorieren und deren künstlerische Entwicklung stärken: Das ist das Ziel der Stifter des „Förderpreis für Bildende Kunst“. Zwei Kunststudierende können so finanziell unterstützt werden.

Bei der Vernissage am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr im Kunsthaus L6 übergibt der Erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach zusammen mit Beate Schwarz, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, den Preis. Die Ausstellung zeigt Werke von allen vorgeschlagenen Studierenden. Der diesjährigen Jury gehörten an: Lea Altner (PEAC), Heinrich Dietz (Kunstverein) und Isabel Herda (Museum für Neue Kunst).

An der Ausstellung sind die drei Ausbildungsstätten für Bildende Kunst, die Macromedia Hochschule, die Pädagogische Hochschule und die Edith Maryon Kunstschule, beteiligt und bieten so eine gute Gelegenheit für Einblicke in das jüngste Kunstschaffen in Freiburg.

Die Ausstellung im Kunsthaus L6, Lameystraße 6, ist von Samstag, 27. April, bis Sonntag, 12. Mai geöffnet: Donnerstag und Freitag von 16 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Geschlossen ist das L6 am 9. Mai. Der Eintritt ist frei.
 
 

Buchtipps 
 
Buchtipp: René Laffite
 
Buchtipp: René Laffite "Der tote Bäcker vom Montmartre"
Commissaire Morel ermittelt

Commissaire Geneviève Morel gilt als eine der erfolgreichsten Ermittlerinnen der Pariser Polizei. Ihre Aufklärungsquote ist legendär. Kein Wunder, denn sie entstammt einer Familie von Kunstdieben und hat das Geschäft der anderen Seite von Kindheitsbeinen an gelernt. Doch der Familiensegen hängt schief. Welcher Meisterdieb will schon einen »Flic« in den eigenen Reihen haben? Bei der Aufklärung des Mordes am bekanntesten Pariser Bäcker muss Geneviève alle Register ziehen - und das bedeutet auch, die kriminellen Kontakte der eigenen Familie zu nutzen.

Gmeiner Verlag 2024, 320 Seiten, € 16,–
ISBN 978-3-8392-0577-8
 
 

Hörspieltipps 
 
 
Hörspieltipp: Doppeltreppe zum Wald
Hörspiel von Lamin Leroy Gibba
Mit: Benita Bailey, Dena Abay, Simon Olubowale, Dela Dabulamanzi u. a.
Regie: Sarah Claire Wray
Produktion: SWR 2024 - Premiere

Seit 2021 wird auf dem Theaterfestival des Heidelberger Stückemarktes der SWR-Hörspielpreis für ein uraufgeführtes Stück vergeben. 2023 erhielt die Auszeichnung Lamin Leroy Gibba für „Doppeltreppe zum Wald“, das zur Eröffnung des Heidelberger Stückemarkts 2024 urgesendet wird. In diesem kommen Afro-Deutsche zusammen, um im „safe space“ eines Gartens das Verhältnis von Hautfarbe, Identität, Diskriminierung und Empowerment durchzudeklinieren. Gnadenlos witzig, todernst, lebensnah.

Samstag, 27. April 2024, 23:03 Uhr, Premiere
SWR Ohne Limit – Hörspiel
 
 

Museums - und Ausstellungstipps 
 
Sonderausstellung
© Pfinzgaumuseum
 
Sonderausstellung "Durlach x 100" im Pfinzgaumuseum Karlsruhe
Am Samstag, 27. April, um 13 Uhr bietet das Durlacher Pfinzgaumuseum eine kostenlose Telefonführung zur Sonderausstellung „Durlach x 100" an. Bei diesem barrierefreien Angebot gehen die Hörerinnen und Hörer bequem von Zuhause aus per Telefon mit Eva Unterburg auf Entdeckungsreise durch die Räume und erfahren mehr über ausgewählte Objekte und ihre Geschichte.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung bis spätestens Freitag, 26. April, unter stadtmuseum(at)kultur.karlsruhe.de oder 0721/133-4231 ist erforderlich.

Am Sonntag, 28. April, um 15 Uhr führt Eva Unterburg durch die Sonderausstellung und stellt ausgewählte Stücke vor. Egal ob groß oder klein, ob alt oder noch relativ neu: Jedes der Objekte erzählt eine ganz besondere Geschichte und lässt ein Stück Vergangenheit wieder lebendig werden. Die Führung ist kostenlos und damit im Eintrittspreis inbegriffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei der Themenführung „Theaterbrand und Feuerspritze: Die Durlacher Freiwillige Feuerwehr und ihre Geschichte“ durch die Dauerausstellung des Pfinzgaumuseums am Sonntag, 28. April, um 16:30 Uhr erfahren Interessierte von Eva Unterburg Spannendes zur Geschichte der ersten professionellen Feuerwehr Deutschlands. Die Führung und der Eintritt sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
100 Jahre Pfinzgaumuseum

Das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Vor hundert Jahren, am 13. April 1924, öffnete es erstmals seine Pforten. Von Beginn an erfuhr das Museum breite Unterstützung aus der Bevölkerung – vor allem in Form von Schenkungen.

Mit der Sonderausstellung „Durlach x 100". 100 Schenkungen aus 100 Jahren Pfinzgaumuseum“ würdigt das Pfinzgaumuseum diese bis heute anhaltende Verbundenheit der Durlacher*innen mit „ihrem“ Museum und zeigt bis 15. September 100 Objekte, die es seit seiner Gründung als Schenkung erhalten hat.

Die Besuchende sind zu einer Entdeckungsreise eingeladen, bei der sie die Vielfalt der Ausstellungsstücke erleben. Die Bandbreite umfasst Alltagsgegenstände, Objekte aus Handwerk, Landwirtschaft und Handel, Kinderspielzeug, Kleidungsstücke, Urkunden, Gemälde und vieles mehr. Darunter vermutlich auch das ein oder andere Stück, das man nicht in der Museumssammlung erwartet hätte!

zum Bild oben:
Sonderausstellung "Durlach x 100. 100 Schenkungen aus 100 Jahren Pfinzgaumuseum"
© Pfinzgaumuseum
Mehr
 

Sonstiges 
 
 
Unsere Grundrechte – Leben in Freiheit und Sicherheit!
75 Jahre Grundgesetz: Unterrichtshandreichung „Mach´s klar!“ mit Ausgabe zum Jubiläum

Zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes ist bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) jetzt die Handreichung „Unsere Grundrechte – Leben in Freiheit und Sicherheit!“ aus der Unterrichtsreihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ erschienen. Die neue Ausgabe erläutert, was Grundrechte sind und wodurch sie sich auszeichnen. Welche Rechte und Vorgaben Artikel 1 bis 19 des Grundgesetzes verbürgen oder festlegen, wird anhand von Beispielen gezeigt. Schließlich geht es um Herausforderungen und Gefahren für die Demokratie und ebenso um die Frage, wer sie schützen und verteidigen kann.

Die LpB-Reihe „Mach´s klar!“ erläutert politische Themen in vereinfachter Form. Sie unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Jede Ausgabe ist für eine Schulstunde konzipiert und umfasst vier Seiten im DIN A 4-Format, die auch als Kopier- oder Folienvorlagen verwendbar sind. Die Handreichung ist mit Schaubildern, Tabellen, Texten und Grafiken zum Ausfüllen ansprechend gestaltet und enthält Arbeitsaufgaben. Unter https://www.machsklar-lpb.de stehen online Zusatzmaterialien zur Verfügung: Arbeitsblätter mit Lösungen, Links zu Videos und Learning Apps. Die Inhalte der Handreichung lassen sich damit aufgreifen und interaktiv vertiefen. Die Materialien eignen sich für den Gemeinschaftskundeunterricht in der Sekundarstufe I, können je nach Thema aber auch in anderen Fächern eingesetzt werden. Die Zeitschrift richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg. Gleichermaßen sind Lehrkräfte in außerschulischen Jugend- und Bildungseinrichtungen angesprochen.

„Mach´s klar!“ ist kostenlos und kann als Druckversion (auch als Klassensatz) im LpB-Webshop www.lpb-bw.de/shop bestellt werden. Dort steht die Ausgabe zudem im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Mehr
 

Museums - und Ausstellungstipps 
 
 
Veranstaltungstipps der Städtischen Museen Freiburg vom 22. bis 28. April
(Kalenderwoche 17)

Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.freiburg.de/museen-tickets. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass sowie mit dem Museums-PASS-Musées ist frei.

Augustinermuseum

Bilinguale Führung: Highlights des Augustinermuseums
Bei einer bilingualen Führung am Freitag, 26. April, um 17 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz in deutscher und französischer Sprache stellen Birgitt Legrand und Sabine Ullrich die Highlights des Augustinermuseums vor. Die Führung kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Haus der Graphischen Sammlung

Führung: Japanische Fotografien
Bis heute prägen frühe Fotografien von eindrucksvollen
Tempelanlagen, traditionell gekleideten Menschen und faszinierenden Landschaften das Japan-Bild in Europa. Teilnehmende erfahren bei einer Führung am Samstag, 27. April, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Erinnerungen schaffen: Japanische Fotografien“ im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34, wie das Land im 19. Jahrhundert zu einem Sehnsuchtsort für viele Reisende wurde. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Museum für Neue Kunst

Führung: anders hören
Am Donnerstag, 25. April, um 18 Uhr findet im Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, eine Führung durch die Ausstellung „anders hören“ statt. Mit welchen Sinnen nehmen wir Klang wahr? Können wir Töne auch spüren oder uns vorstellen? Die Veranstaltung lädt zum Sehen, Hören, Fühlen – aber auch zum experimentellen Erkunden von Klang ein. Die Teilnahme kostet 2,50 plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im OnlineShop.

Archäologisches Museum Colombischlössle

Familiennachmittag: KeltenKids
Beim Familiennachmittag im Archäologischen Museum
Colombischlössle, Rotteckring 5, am Sonntag, 28. April, von 14 bis 16 Uhr gehen Familien mit Kindern ab 5 Jahren in der Ausstellung „KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit“ mit allen Sinnen auf Spurensuche. Im Anschluss gestalten sie zur Erinnerung bunte Perlen im keltischen Stil. Kinder zahlen 5 Euro, Erwachsene 5 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Lesung: Thomas Meyer „Hannah Arendt“ (2023)
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus lädt am Donnerstag, 25. April, um 19 Uhr zu einer Lesung mit Thomas Meyer aus seiner Biografie über Hannah Arendt ein. Die Veranstaltung findet im Peterhofkeller, Niemensstraße 10, statt. Das Buch konzentriert sich auf zwei Lebensphasen der politischen Theoretikerin und Publizistin: die Pariser Jahre nach der Flucht aus Deutschland und die Zeit in den USA bis zur Veröffentlichung ihres ersten Hauptwerks „Origins of Totalitarianism“ (1951). Die Biografie bietet einen neuen Blick auf das revolutionäre Denken der viel besprochenen Philosophin. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Carl-Schurz-Haus und der Albert-Ludwig-Universität Freiburg. Die Teilnahme kostet 10 Euro, Mitglieder des Carl-Schurz-Hauses zahlen 8 Euro.
 
 

Hörspieltipps 
 
 
Hörspieltipp: Worüber man nicht spricht (1/3)
Von Sophie Sumburane
Mit: Jenny König, Sascha Nathan, Karin Hanczewski, Anne Ratte-Polle u. v. a.
Musik: Andreas Bernhard
Song: "Good Swim" von Sloe Paul
Regie: Kirstin Petri
Produktion: SWR 2024 - Premiere

Die alleinerziehende Elisa kämpft seit der Trennung von ihrem Ex-Freund Stefan um ihr finanzielles Überleben. Er weigert sich, für die gemeinsamen Kinder Malte und Lotte Unterhalt zu zahlen, und zunehmend nimmt sein Verhalten gegenüber Elisa Züge von Verleumdung und Stalking an. Als Stefan versucht, Elisa zu vergewaltigen, attackiert sie ihn mit einer Vase. Er wird bei dem Angriff verletzt und unterstellt ihr einen Mordversuch. Elisa stößt im Internet auf Indizien, die darauf hindeuten, dass Stefan mit dem tragischen Schicksal von fünf Frauen in Verbindung steht. Ist er ein Serienmörder?

Samstag, 27. April 2024, 19:04 Uhr, Premiere
SWR2 Krimi

(Teil 2, Samstag, 4. Mai 2024, 19.04 Uhr)
 
 

Buchtipps 
 
Buchtipp:
 
Buchtipp: "INTOXIKATION. Chemie der Illusionen"
von Matthias A. K. Zimmermann und Dr. Kristina Schippling

Das junge Autorenduo lockt mit chemischen Substanzen und einem Ausflug in die Botanik. Aber Vorsicht: Eden ist hier neu gedacht. Aus medizinischer Sicht bedenklich, hat "INTOXIKATION. Chemie der Illusionen" vor allem eine explosive Wirkung für die Psyche und die Künstlerseele. Das fulminante Thriller-Format: Mit Gift auf der Leinwand und in der Blutbahn geht es mitten in den Großstadtdschungel, von Berlin bis Japan! Ein Roadtrip an Strukturformeln über Nikotin bis Rizin: von einer Künstlerin mit abgebrochenem Chemiestudium ist so einiges zu erwarten...

Die bekannte Malerin Kara Kowalski kreiert ihre faszinierenden Werke meist mit Hilfe giftiger Substanzen. Als sie ihren Ex-Freund im Drogenrausch irrtümlich für einen Eindringling hält und tötet, erscheint ihr das eigene Leben plötzlich wie ein Krimi-Noir. Doch mit dem Auftauchen der verführerischen Unbekannten Malina, werden die Karten neu gemischt…

Kunst existiert und transformiert sich im Angesicht der Künstler:innen-Seele. Im Schaffensprozess werden Grenzen getestet oder Tabus gebrochen: ein Einblick in Abgründe? Nicht selten regt sich hier in den Tiefen des Inneren etwas Düster-Zerstörerisches. Berlin, so schwarz wie eine Seele, literarisch eingebettet in einen toxischen Bewusstseinsstrom. In schrillen Nächten vollziehen sich chemische Experimente und psychedelische Trance-Reisen, die die Protagonistinnen in einen verhängnisvollen Strudel aus kriminellen Verstrickungen und künstlerischem Streben ziehen, während sie eindringlich das Mysterium des Karmas beleuchten. Ein Thriller zwischen Illusion und Realität, entlang der Abgründe menschlichen Handelns und immer ganz nah am Puls Berlins.

Der preisgekrönte Animationsfilm zum Buch des Künstlerduos („Best Short Animation“ beim Hollywood BLVD, NYC Independent Film Festival und Medusa Film Festival) lädt ein in die filmreife, phantasievoll-düstere Seite des Psychothrillers „INTOXIKATION. Chemie der Illusionen“. Abseits entrückt und dennoch mittendrin im Großstadttrubel wie ein Leben in Trance zwischen Welten. Mehr als ein Buchtrailer!

Kulturverlag Kadmos 2024, 334 Seiten, €25,00 (D)
ISBN 978-3-86599-563-6
Mehr
 

Sonstiges 
 
 
Wahl zum Europäischen Parlament 2024
Unterrichtshandreichung „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“

Zur Wahl des Europäischen Parlaments, die in Deutschland am Sonntag, den 9. Juni 2024 stattfindet, gibt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine aktuelle Ausgabe der Reihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ heraus. Die Handreichung für den Unterricht ist ab sofort verfügbar.

Ein ganzseitiges Diagramm geht auf die Aufgaben und Rechte des Europäischen Parlaments ein und veranschaulicht mit weiteren Institutionen wie der EU-Kommission oder dem Rat der EU die Struktur der Europäischen Union (EU). Die Grafik zeigt auch, wie die Wahlen funktionieren. Was die EU genau ist und wie sie sich entwickelt hat, lässt sich anhand eines Lückentextes erschließen. Eine bebilderte Zuordnungsaufgabe regt zum Austausch darüber an, ob und was Europa mit dem Alltag von Schülerinnen und Schülern zu tun hat. Ein weiterer Abschnitt beschäftigt sich mit der Wahlbeteiligung bei Europawahlen, und schließlich laden verschiedene Argumente zur Diskussion über Vorteile und Nachteile der EU ein.

Die LpB-Reihe „Mach´s klar!“ erläutert politische Themen in vereinfachter Form. Sie unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Jede Ausgabe ist für eine Schulstunde konzipiert und umfasst vier Seiten im DIN A 4-Format, die auch als Kopier- oder Folienvorlagen verwendbar sind. Die Handreichung ist mit Schaubildern, Tabellen, Texten und Grafiken zum Ausfüllen ansprechend gestaltet und enthält Arbeitsaufgaben. Unter https://www.machsklar-lpb.de stehen online Zusatzmaterialien zur Verfügung: Arbeitsblätter mit Lösungen, Links zu Videos und Learning Apps. Die Inhalte der Handreichung lassen sich damit aufgreifen und interaktiv vertiefen. Die Materialien eignen sich für den Gemeinschaftskundeunterricht in der Sekundarstufe I, können je nach Thema aber auch in anderen Fächern eingesetzt werden. Die Zeitschrift richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg. Gleichermaßen sind Lehrkräfte in außerschulischen Jugend- und Bildungseinrichtungen angesprochen.

„Mach´s klar!“ ist kostenlos und kann als Druckversion (auch als Klassensatz) im LpB-Webshop www.lpb-bw.de/shop bestellt werden. Dort steht die Ausgabe zudem im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Mehr
 

Bibliotheken 
 
 
Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 22. bis 26. April
(Kalenderwoche 17)

Montag, 22. April, 16 Uhr
„Täuschen, lügen, tricksen – der Betrug am Telefon“ – Vortrag von Pirmin Schippers (Stadtbibliothek)
Am Telefon geben sich Kriminelle als Polizistinnen und Polizisten, nahe Verwandte oder andere vertrauenswürdige Personen aus, um Geld zu erbeuten. Sie schaffen es, ältere Menschen zu verunsichern oder zu verängstigen. Viele sind dann bereit, Bargeld oder Wertsachen an die Kriminellen zu übergeben. Polizeioberkommissar Pirmin Schippers vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Freiburg erläutert am Montag, 22. April, um 16 Uhr, in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, welche Tricks Kriminelle anwenden und wie Sie sich vor solchen Taten schützen können. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 23. April und Freitag, 26. April, 15.30 bis 17 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek (Stadtbibliothek)
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren jeden Dienstag und Freitag, zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 24. April, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino in Mooswald (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Vorlesepatin Beate Düe liest für Kinder von 3 bis 6 Jahren lustige Geschichten und zeigt die Bilder auf der Leinwand. Das Bilderbuchkino findet in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21, am Mittwoch, 24. April, um 15.30 Uhr, statt. Der Eintritt ist frei.


Mittwoch, 24. April, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest unsere Vorlesepatin lustige und spannende Bilder-buchgeschichten am Mittwoch, 24. April, um 16 Uhr, in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 24. April, 16 Uhr
Vorlesespaß in 30 Minuten (Stadtteilbibliothek Haslach)
Was gibt es Neues in der Bilderbuchecke? Unsere Vorlesepatinnen und Handpuppe Bibo lesen in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, am Mittwoch, 24. April, um 16 Uhr, für Kinder ab drei Jahren. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 24. April, 19.30 Uhr
Büchertreff in der Mediothek (Mediothek Rieselfeld)
Die Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, lädt zum Büchertreff am Mittwoch, 24. April, um 19.30 Uhr, ein. Literaturbegeisterte haben die Möglichkeit, sich über Bücher auszutauschen, das derzeitige Lieblingsbuch vorzustellen oder Lesetipps zu erhalten. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 25. April, 15.30 Uhr
Kamishibai „Der Grüffelo“ (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Die kleine Maus droht jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo. Dabei gibt es den Grüffelo gar nicht. Oder doch? In der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21, wird am Donnerstag, 25. April, um 15.30 Uhr, die Bilderbuchgeschichte „Der Grüffelo“ mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai für Kinder ab 4 Jahren gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 25. April, 16 bis 18 Uhr
Sprachentreff – Lesen und Vorlesen in vielen Sprachen (Stadtteilbibliothek Haslach)
Die Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, präsentiert zum „Sprachentreff“ am Donnerstag, 25. April, von 16 bis 18 Uhr eine Auswahl an (Bilder)-büchern in vielen Sprachen. Eltern sind eingeladen, ihren Kindern daraus vorzu-lesen. Der „Sprachentreff“ bietet auch die Möglichkeit zur Vernetzung und Austausch von Muttersprachlern oder zweisprachigen Eltern. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 26. April, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der „Gaming-Zone“ der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, stehen 4 Konsolen (PS5, PS4, XboxOne und 3DS) sowie iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr eine Stunde spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK-Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 26. April, 18 bis 20 Uhr
Manga und Anime Treff (Stadtteilbibliothek Haslach)
Die Stadtbibliothek bietet einmal monatlich einen offenen Treff für Fans von Mangas und Animes an. Das nächste Treffen findet am Freitag, 26. April, ab 18 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, statt. Der Eintritt ist frei.
 
 

Museums - und Ausstellungstipps 
 
Vernissage: Finding Afghanistan
(c) Martin Gerner
 
Vernissage: Finding Afghanistan
Fotografien 2001-2021 von Martin Gerner

„Je mehr ich über mein Wirken in Afghanistan nachdenke, desto abgründiger erscheint mir unser Versagen gegenüber den Menschen, ganz besonders gegenüber den Frauen, die wir zurückgelassen haben und die jetzt einer nie zuvor gekannten Gender-Apartheid ausgesetzt sind“, sagt der Fotograf Martin Gerner über seine Fotowerke in der Katholischen Akademie Freiburg. „Wie können wir verhindern, dass sich eine Katastrophe wie diese wiederholt?“ Eines erscheint dem preisgekrönten Autor und Konfliktforscher klar. „Wenn wir Afghanistan jetzt aufgeben, geben wir uns selbst auf.“

Über zwanzig Jahre hat Gerner am Hindukusch den Krieg erlebt und seinen Alltag dokumentiert. Erstmals sind seine Arbeiten jetzt in Freiburg zu sehen. Zur Vernissage der Ausstellung "Finding Afghanistan" lädt die Katholische Akademie Freiburg am Freitag, 3. Mai um 18 Uhr in die Wintererstr. 1 ein. Es besteht Gelegenheit zu Fragen und Austausch mit dem Autor. Das einleitende Gespräch wird moderiert vom Freiburger Fotografen und Filmemacher Telemach Wiesinger.

Mit Authentizität und Nähe zu den Menschen dokumentieren die Bilder von Martin Gerner den Zeitraum zwischen der Intervention am Hindukusch Ende 2001 bis kurz vor der Rückkehr der Taliban im August 2021. Gerners fotografische Werke ermöglichen es, visuelle und emotionale Wissenslücken zu schließen und tragen somit maßgeblich zur Erinnerungsarbeit über eine kulturell reiche Gesellschaft bei, die in unserem Diskurs oft als vorurteilsbehaftet, rückständig und fanatisch dargestellt wird.

Die Katholische Akademie Freiburg verbindet mit der Ausstellung „Finding Afghanistan“ die Hoffnung, das Erinnern an Afghanistan wachzuhalten, das zunehmend von anderen Konflikten verdrängt wird. Gerners Bilder verleihen den Menschen aus Afghanistan mit ebenso frischen wie ungewöhnlichen Perspektiven Gesicht und Stimme. Sie können so Brücken des Dialogs schlagen zwischen Deutschen und Afghanen. Und zu neuer Hoffnung und Vision beitragen.

Die Ausstellung ist ab der Vernissage bis zum 31. Juli 2024 zu den Öffnungszeiten der Katholischen Akademie zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung für die Vernissage möglich unter: www.katholische-akademie-freiburg.de
Mehr
 

Museums - und Ausstellungstipps 
 
 
Vernissage | Die ukrainischen Karpaten, ein Zufluchtsort in Zeiten des Krieges
Am Freitag, den 26. April um 18 Uhr findet im Centre Culturel Français Freiburg, Münsterplatz 11, die Vernissage unserer zweisprachigen Fotoausstellung „Die ukrainischen Karpaten, ein Zufluchtsort in Zeiten des Krieges“ von Augustin Campos statt.

Dieses Fotoprojekt entstand in den ukrainischen Karpaten, im äußersten Westen des Landes, als der Krieg, der durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar 2022 ausgelöst wurde, im Osten und Süden des Landes wütete. Der freie Journalist und Fotograf Augustin Campos reiste zweimal dorthin zwischen den Monaten März und April. Er verbrachte dort fünf Wochen und bereiste die Region Transkarpatien, an der Grenze zur Slowakei, zu Ungarn und Rumänien, sowie die benachbarte Region Iwano-Frankiwsk, die weiter im Osten liegt. Diese Erkundung führte ihn in neun verschiedene Dörfer, wo er die Bewohner traf, die Huzulen, und viele Binnenvertriebene, die dort Zuflucht gefunden hatten.

Eintritt: frei. Sprache: F/D. In Kooperation mit: Deutsch-Ukrainische Gesellschaft, Deutsch-Französisches Jugendwerk.
 
 

Hörspieltipps 
 
 
Hörspieltipp: Der Liebhaber
Nach dem gleichnamigen Roman von Marguerite Duras
Aus dem Französischen von Ilma Rakusa
Mit: Dagmar Manzel, Paula Beer, Alexander Fehling und Nina Kunzendorf
Musik: Yuzhe Song
Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn
(Produktion: SWR 2016)

Sie sind ein ungleiches Paar im Indochina der 1930er-Jahre: Er ein 27-jähriger Chinese aus reichem Elternhaus, sie eine 15-jährige französische Halbwaise, die mit ihrer Mutter und zwei Brüdern in einem einst herrschaftlichen Haus am Fluss lebt. Ein abgedunkeltes Zimmer oberhalb des geschäftigen Straßenlebens in Saigon wird der heimliche Zufluchtsort der Liebenden. Ihre sexuelle Erkundung ist ein rebellischer Aufschrei gegen die unumstößlichen Regeln der tropischen Kolonie und die erschütternden familiären Machtspiele.
Ausgezeichnet mit dem Silver Radio Award des New York Festivals 2018.

Sonntag, 21. April 2024, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel
 
 

Bibliotheken 
 
Medienbus der Stadtbibliothek Karlsruhe endlich wieder im Einsatz
Der Medienbus parkt am Straßenrand. © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
 
Medienbus der Stadtbibliothek Karlsruhe endlich wieder im Einsatz
Große Freude bei Nutzenden und Busbesatzung

Nach einer Woche im Probebetrieb ist es nun soweit – der Medienbus der Stadtbibliothek ist wieder fahrtüchtig und für die Bewohnerinnen und Bewohner in Karlsruhe im Einsatz.

Da die Schäden an Batterie und Ladegerät inzwischen behoben wurden, kommt der Medienbus nach einer längeren Pause endlich wieder zurück in den Normalbetrieb. Es werden alle Haltestellen im Stadtgebiet wie gewohnt bedient: montags und donnerstags in den Bergdörfern, dienstags unter anderem in der Nordstadt, mittwochs in Rintheim und Rüppurr sowie freitags in Oberreut und Bulach. Weitere Informationen zum Medienbus und den Haltestellen in Karlsruhe finden Sie unter: stadtbibliothek.karlsruhe.de/standorte/medienbus

Die Freude der Stammnutzerinnen- und nutzer, ob jung oder alt, über die Wiederkehr des Medienbusses war riesig. Als Dankeschön für Ihre Geduld wurde die Rückgabefrist der ausgeliehenen Medien automatisch auf Mitte Mai verlängert. Die Stadtbibliothek freut sich auf ein Wiedersehen im Medienbus!
 
 

Sonstiges 
 
 
Die Europawahlen 2024 – Informationen zur Wahl am 9. Juni 2024
Sonderausgabe der Zeitschrift „Deutschland & Europa“ zur Europawahl

Die Sonderausgabe „Deutschland & Europa aktuell“ steht ganz im Zeichen der bevorstehenden Europawahlen 2024. Das 20-seitige Heft hat die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) herausgegeben. Es richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10.

Auf übersichtlichen Doppelseiten bietet die Publikation eine Fülle kompakter Informationen rund um die Europawahlen 2024. Für den direkten Einsatz im Unterricht sind die Materialien zudem didaktisch aufbereitet. Neun Themenbereiche decken ein breites Spektrum ab und umfassen Wissenswertes zu den Wahlen, grundlegende Informationen zu Funktion und Rolle des Europäischen Parlaments bis hin zu wichtigen Themen des Wahlkampfes. Dabei werden auch brisante Diskussionen aufgegriffen, wie der mögliche EU-Beitritt der Ukraine, die Migrationspolitik der EU oder die Bauernproteste, die in den vergangenen Monaten verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt sind.

Das Heft steht im Internet unter www.deutschlandundeuropa.de kostenlos zur Verfügung. Die Druckfassung ist ebenfalls kostenlos und kann, auch im Klassensatz, im Webshop der LpB bestellt werden: www.lpb-bw.de/shop. Ab einem Sendungsgewicht von 500 Gramm werden die Versandkosten in Rechnung gestellt.

LpB-Podcast zum Thema – in Kürze auch in Leichter Sprache:
#11: Europawahl 2024: Sind die Europawahlen europäisch genug?
Im Gespräch mit Prof. Dr. Daniela Braun, Universität des Saarlandes

Die Europawahlen sind mehr als „nationale Nebenwahlen“, auch wenn die Wahl in den einzelnen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union auf nationaler Ebene geregelt wird. Sind die Wahlverfahren zu ungleich? Ist die Europawahl nicht europäisch genug? Wie lässt sich die Wahlbeteiligung steigern? Und wie könnte sich die Absenkung des Wahlalters in Deutschland auf die Wahl auswirken? In diesem Podcast der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) spricht Martina Peao, LpB-Referentin für Medienpädagogik, mit der Professorin für Politikwissenschaft an der Universität des Saarlandes, Daniela Braun. Die Europaexpertin hat für die LpB-Zeitschrift „Deutschland und Europa“ (Heft 86/2023) zudem die Analyse „Wie europäisch sind die Europawahlen?“ verfasst. Der Podcast ist unter www.lpb-bw.de/lpb-podcast zu hören; eine Version in Leichter Sprache wird demnächst veröffentlicht.
Mehr
 



Seite 1 2 
historix2.jpg
prolixWodsch.png
gruenequellen.jpg

Stadtplan Freiburg

Ein interaktiver Stadtplan der Stadt Freiburg. Hier können Sie sich über die Standorte der Adressen informieren, die sich auf unserer Website befinden. Schauen Sie einfach nach...
stadtplan.freiburg.de
 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger