| Donnerstag, 5. Januar, 12.30 Uhr: Ferienführung durch das Alte Ägypten
 (Archäologisches Museum)
 Am Donnerstag, 5. Januar bietet das Archäologische Museum
 Colombischössle um 12.30 Uhr eine Ferienführung durch die
 Kinderausstellung „Leben am Nil“ an. Die Veranstaltung
 entführt Eltern und Kinder in die Welt des Alten Ägypten. Der
 Eintritt kostet 3 Euro.
 
 Donnerstag, 5. Januar, 15 Uhr:
 Tschernobyl. Expeditionen in ein verlorenes Land
 (Augustinermuseum)
 Eine Führung durch die neue Sonderausstellung
 „Tschernobyl. Expeditionen in ein verlorenes Land“ findet am
 Donnerstag, 5. Januar, um 15 Uhr im Augustinermuseum
 statt. Die Teilnahme kostet 2 Euro plus Eintritt.
 
 Donnerstag, 5. Januar, 18.30 - 20 Uhr:
 Exklusive Abendführung
 (Augustinermuseum)
 Anderthalb Stunden nach Schließung des Hauses öffnet das
 Augustinermuseum am Donnerstag, 5. Januar, nochmals die
 Türen für eine exklusive Abendführung mit Dr. Detlef Zinke.
 Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und kostet 10 Euro
 Eintritt. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 12 Uhr, unter
 Telefon 0761 / 201- 2501 erforderlich.
 
 Freitag, 6. Januar, 12.30 Uhr:
 Die Freiburger Stadtmodelle
 (Museum für Stadtgeschichte)
 Die Freiburger Stadtmodelle stehen am Freitag, 6. Januar, um
 12.30 Uhr im Mittelpunkt einer Führung im Museum für
 Stadtgeschichte. Die Veranstaltung kostet 2 Euro zuzüglich
 Eintritt.
 
 Freitag, 6. Januar, 14 Uhr:
 Familiennachmittag im Colombischlössle
 (Archäologisches Museum)
 Am Freitag, 6. Januar, dreht sich beim Familiennachmittag im
 Archäologischen Museum Colombischlössle alles um
 „Schmuck mit Wirkung“. Los geht es um 14 Uhr. Nach einer
 Führung durch die Kinderausstellung „Leben am Nil“ können
 die jungen Gäste selbst magische Amulette herstellen.
 Angeleitet werden sie dabei von der Archäologin Sybille
 Schneiders. Erwachsene zahlen 6 Euro (Eintritt und
 Veranstaltung), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
 haben freien Eintritt und bezahlen nur die Veranstaltung (3
 Euro). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
 
 Samstag, 7.Januar, 12 - 12.30 Uhr:
 Orgelmusik
 (Augustinermuseum)
 Das Augustinermuseum lädt am Samstag, 7. Januar, um 12
 Uhr zu einem Klangerlebnis ein: Alexander Niehues aus Prof.
 Schmedings Orgelklasse an der Musikhochschule Freiburg
 spielt ausgewählte Werke auf der Welte-Orgel. Das Konzert
 kostet nur den regulären Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Sonntag, 8. Januar, 15 Uhr:
 Finissage: Willkommen in Almanya!
 (Museum für Neue Kunst)
 Am Sonntag, 8. Januar, findet um 15 Uhr die Finissage der
 Ausstellung „Willkommen in Almanya!“ im Museum für Neue
 Kunst statt. Zum Abschluss stellen die Kuratorinnen Isabel
 Herda und Christiane Grathwohl-Scheffel noch einmal das
 interaktive Fotoprojekt und die Fotoserie „Türken in
 Deutschland“ der bekannten Künstlerin Candida Höfer vor. Im
 Anschluss sind türkische Süßigkeiten und die Möglichkeit zum
 Gespräch geboten.
 
 Sonntag, 8. Januar, 12 Uhr:
 Familienführung: Hermann Scherer - Adam und Eva
 (Museum für Neue Kunst)
 Das Museum für Neue Kunst lädt am Sonntag, 8. Januar, um
 12 Uhr zu einer interaktiven Familienführung ein. Im
 Mittelpunkt steht Hermann Scherers Holzskulptur „Adam und
 Eva“. Die Veranstaltung kostet 2 Euro plus Eintritt für
 Erwachsene, Kinder zahlen nur 2 Euro.
 
 Sonntag, 8. Januar, 11 Uhr:
 Sonntagsmatinee im Colombischlössle
 (Archäologisches Museum)
 Zur ersten Matinee im neuen Jahr bietet das Archäologische
 Museum am Sonntag, 8. Januar, um 11 Uhr Musik von „Alone
 Together“. Die beiden renommierten Musiker Peter Streicher
 (Bass) und Berthold Klein (Gitarre) widmen sich speziell für
 diese Matinee dem „Great American Songbook“. Die Gäste
 erwartet eine spannende Neuinterpretation von Stücken aus
 der Feder von George Gershwin, Cole Porter, Jerome Kern,
 Irving Berlin und weiteren Komponisten. Um 11.30 Uhr
 schließt sich eine Führung zum Thema „Eisen, Erz, Eliten -
 Die Kelten in Süddeutschland“ mit der Archäologin Dania
 Braun an.
 Bei Wein, Saft, Wasser und Häppchen, serviert von den
 Freunden des Museums, besteht die Möglichkeit zu
 ausgiebiger Diskussion. Die Veranstaltung kostet 4 Euro,
 ermäßigt 3 Euro.
 Um 12 Uhr findet eine Familienführung durch die Kinder-
 Ausstellung „Leben am Nil“ statt. Erwachsene zahlen hier 5
 Euro (Eintritt und Führung), Kinder und Jugendliche haben
 freien Eintritt und bezahlen nur die Führung von 2 Euro.
 
 Sonntag, 8. Januar, 11 Uhr:
 Schlangen in der Natur
 (Naturmuseum)
 Eine Führung durch die Ausstellung „Schlangen“ gibt es am
 Sonntag, 8. Januar, um 11 Uhr im Naturmuseum. Die
 Veranstaltung kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Sonntag, 8. Januar, 11 Uhr:
 Finissage: Kashmir – Ladakh - Baltistan
 (Naturmuseum)
 Die Ethnologische Sammlung lädt am Sonntag, 8. Januar, um
 11 Uhr zur Finissage der Ausstellung „Kashmir – Ladakh –
 Baltistan 1911/1912. Fotografien von Otto Honigmann“ ins
 Naturmuseum ein. Museumsleiterin Dr. Eva Gerhards, Götz
 Peter Lebrecht vom Alpenverein (Sektion Freiburg-Breisgau),
 und Dr. Michaela Appel, Enkelin Honigmanns und Kuratorin
 der Ausstellung im Museum für Völkerkunde München, stellen
 das Projekt vor. Josef Sartorius präsentiert erstmals den
 Kurzfilm „Ein Besuch bei Marianne Appel, der Tochter von
 Otto Honigmann“. Prof. Dr. Fritz Kluge von der Himalaja
 Stiftung berichtet in einem Kurzvortrag über die aktuelle
 Situation in Ladakh. Zum Abschluss findet eine Führung mit
 dem Fotografen Oliver Heid statt – Thema: „Otto Honigmann
 und die Fotografie um die Jahrhundertwende“. Die
 Veranstaltung kostet nur den regulären Eintritt von 3 Euro.
 
 Kurse:
 
 Freitag, 13.1. / 20.1. / 27.1. / 3.2. / 10.2. / 17.2., 16.30 -19 Uhr:
 Faszination Ölmalerei
 (Museum für Neue Kunst)
 Kunstfreunde können unter Leitung der Künstlerin Elisabeth
 Bereznicki an sechs Nachmittagen die beliebte Technik der
 Ölmalerei selbst erproben. Die Gemälde im Museum für Neue
 Kunst bieten Anregungen für die eigene kreative Arbeit.
 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Materialien werden
 gestellt. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für
 Fortgeschrittene geeignet. Er dauert jeweils zweieinhalb
 Stunden und beginnt am Freitag, den 13. Januar, um 16.30
 Uhr im Museum für Neue Kunst. Die Teilnahme kostet 90
 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 5. Januar unter Telefon
 0761 / 201 2501 oder per Mail an
 museumspaedagogik@stadt.freiburg.de erforderlich.
 
 Dienstag, 17.1. / 24.1. / 31.1., 14.30 - 16 Uhr:
 Tonwerkstatt für Kinder
 (Museum für Neue Kunst)
 In der Tonwerkstatt entstehen Drachen, Dinos und andere
 Ungeheuer, wilde Tiere und Figuren. Kinder ab sechs Jahren
 lernen den Umgang mit dem Werkstoff Ton, das Modellieren,
 Bemalen und Glasieren von Kleinplastiken und Gefäßen. Der
 Kurs findet am 17., 24. und 31. Januar, jeweils von 14.30 bis
 16 Uhr statt und kostet 32 Euro pro Kind. Das Material ist
 inklusive. Anmeldungen sind bis 9. Januar unter Telefon 0761
 / 201 2501 oder per Mail an
 museumspaedagogik@stadt.freiburg.de möglich.
 |