| Augustinermuseum 
 Kunstpause
 „Der Passionsaltar des Hausbuchmeisters“ ist das Thema
 einer Kurzführung mit Hélène Iehl am Mittwoch, 14. Juni, um
 12.30 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz. Die
 Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5
 Euro.
 
 Zwischen Himmel und Hölle
 Die Kunsthistorikerin Maren Heun und der Theologe Stephan
 Langer sprechen am Donnerstag, 15. Juni, um 15.30 Uhr über
 das Thema „Tod, wo ist dein Stachel? Jesu Auferstehung in
 der Kunst“. Die Veranstaltung findet im Augustinermuseum am
 Augustinerplatz statt. Sie ist Teil der Reihe „Zwischen Himmel
 und Hölle“, einer Kooperation mit dem Roncalli-Forum
 Karlsruhe und dem Bildungszentrum Freiburg (beide vom
 Bildungswerk der Erzdiözese). Die Teilnahme kostet den
 regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
 
 
 Familienführung: Sind wir noch Freunde?
 Um Ausgrenzung und Freundschaft während des NaziRegimes
 und heute dreht sich die Familienführung „Sind wir
 noch Freunde?“ am Sonntag, 18. Juni, um 14 Uhr. Die Tour
 führt durch die Ausstellung „Nationalsozialismus in Freiburg“
 im Augustinermuseum am Augustinerplatz. Die Teilnahme
 kostet 2 Euro; für Erwachsene zuzüglich Eintritt von 7 Euro,
 ermäßigt 5 Euro.
 
 
 Museum für Neue Kunst
 
 Kunstdialog zu Rudolf Großmann
 Die Reihe „kunst:dialog“ im Museum für Neue Kunst,
 Marienstraße 10a, geht in die nächste Runde: Am Dienstag,
 13. Juni, um 11 Uhr laden die Mitglieder des Fördervereins
 zum Gespräch über den Künstler Rudolf Großmann ein. Die
 Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5
 Euro.
 
 Geschichte und Ethik im Dialog
 Joachim Boldt vom Institut für Geschichte und Ethik der
 Medizin führt am Donnerstag, 15. Juni, um 16.30 Uhr durch
 die aktuelle Ausstellung „Gutes Sterben – Falscher Tod“ im
 Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a. Die Veranstaltung
 ist Teil der Reihe „STEP IN“. Die Teilnahme kostet den
 regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
 
 Familienführung: Kunstwerke werden lebendig
 „Sehen, hören, ausprobieren – Kunstwerke werden lebendig“
 heißt es für Familien mit Kindern ab 5 Jahren am Sonntag, 18.
 Juni, um 14 Uhr im Museum für Neue Kunst, Marienstraße
 10a. Die Teilnahme an der Familienführung kostet 2 Euro; für
 Erwachsene zuzüglich Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
 
 
 Museum für Stadtgeschichte
 
 Freiburger Kurzgeschichten
 Um das Thema „Bächle – Lebensadern der Stadt“ dreht sich
 eine Kurzführung im Museum für Stadtgeschichte,
 Münsterplatz 30, am Freitag, 16. Juni, um 12.30 Uhr. Die
 Teilnahme kostet den regulären Museumseintritt von 3 Euro,
 ermäßigt 2 Euro.
 
 
 Archäologisches Museum Colombischlössle
 
 Ferienführung: Eisen – Macht – Reichtum
 Eine Ferienführung durch die Ausstellung „Eisen – Macht –
 Reichtum“ findet am Donnerstag, 15. Juni, um 12.30 Uhr im
 Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5,
 statt. Die Teilnahme kostet 2 Euro; dazu kommt der Eintritt
 von 4 Euro, ermäßigt 3 Euro.
 
 Rundgang: Eisen – Macht – Reichtum
 Das Archäologische Museum Colombischlössle, Rotteckring
 5, bietet am Sonntag, 18. Juni, um 12 Uhr eine Führung durch
 die Ausstellung „Eisen – Macht – Reichtum“. Die Teilnahme
 kostet 2 Euro; zuzüglich Eintritt von 4 Euro, ermäßigt 3 Euro.
 |