lesen-oder-vorlesen.de
Freitag, 29. März 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
LESUNG: „Späte Kinder“
Vom Aufwachsen mit älteren Eltern - Buchvorstellung
Literatur in der Kooperatur am Münsterplatz

Freiburg. Immer mehr Kinder leben heute mit älteren Eltern, Paare schieben das Kinderkriegen immer weiter hinaus. Was sie häufig nicht bedenken: die späte Geburt prägt das ganze Leben ihrer Sprösslinge. Wie dies geschieht und welche Lebensmuster dann vorherrschend sind, das hat der Journalist Eric Breitinger untersucht. Sein Buch „Späte Kinder – Vom Aufwachsen mit älteren Eltern“ schildert das Erleben von Kindern, die von älteren Eltern als spätes Wunschkind, als „Unfall“ oder Nachzügler geboren wurden. Es geht auch um fehlende Großeltern und um die Einsamkeit von späten Einzelkindern.

Der c-punkt Freiburg lädt in seiner Reihe „Literatur in der Kooperatur“ zusammen mit der Bildungseinrichtung "Ehe- und Familie" in Freiburg ein, zur Vorstellung des im November 2015 erschienen Buches mit Lesung und Autorengespräch, am Mittwoch, 9. März 2016 um 19.30 Uhr in die Kooperatur, Münsterplatz 36 a. Der Eintritt beträgt 3 Euro

Das Zusammenleben mit alten Eltern war auch sein Schicksal, und obwohl der Autor viel aus eigenem Erleben beisteuern kann, hat er zudem Experten befragt, Studien durchforstet, Statistiken verglichen, und er lässt mehr als 25 Betroffene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Geschichten erzählen. Es geht um Nachzügler, Zweitehenkinder, Spätkommer und »Unfallkinder«. Breitinger sieht durchaus auch die Vorzüge des Spätgeborenseins. Die Eltern sind in der Regel psychisch stabiler, gelassener, finanziell besser abgesichert, aber die Kinder müssen nicht selten als Sinnstifter herhalten, sind stark auf Erwachsene und weniger auf Gleichaltrige bezogen, fallen durch altkluge Bemerkungen und frühreifes Gehabe auf. Zu den schwierigen Begleiterscheinungen gehört auch die gesellschaftliche Stigmatisierung (z. B. wenn die Mutter für die Großmutter gehalten wird), das Aufwachsen als Einzelkind und oft auch ohne Großeltern.

Der Autor der bereits mit seinem Buch »Vertraute Fremdheit« über adoptierte Kinder viel Aufmerksamkeit fand, betrachtet auch die gesellschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen, die für die geschilderte Entwicklung verantwortlich sind. Eine moderne Familienpolitik bzw. der Ausbau einer entsprechenden Infrastruktur – beides hat zum Beispiel in Dänemark im Hinblick auf die Geburtenrate positive Effekte gehabt – stecken in Deutschland noch in den Kinderschuhen.
Mehr
Eintrag vom: 03.03.2016  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg
modo2.jpg


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger