Ein Monat voller kreativer Impulse
Vom 25. April bis 25. Mai 2025 verwandelt sich Karlsruhe in eine Bühne für nachhaltige Kunst und Kultur. Die Kunstwochen für Klima und Umwelt laden dazu ein, durch kreative Formate neue und vielleicht ungewohnte Perspektiven auf die drängenden Fragen unserer Zeit zu entdecken: Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ein bewusster Umgang mit unserer Umwelt stehen im Fokus.
Organisiert wird der Aktionszeitraum von der Künstlerinnenvereinigung GEDOK Karlsruhe e.V. und der städtischen Klimakampagne „KA° – Wir machen Klima.“ Über vier Wochen hinweg wird ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Konzerten, Performances, Lesungen, Workshops und Vorträgen geboten. Zahlreiche Karlsruher Kultureinrichtungen und Nachhaltigkeitsinitiativen gestalten gemeinsam ein inspirierendes Programm, das aufzeigt, wie Kunst gesellschaftlichen Wandel anstoßen kann.
Eröffnet wird der Aktionszeitraum am 25. April um 16 Uhr im Rathausfoyer am Marktplatz mit einem Grußwort der Karlsruher Umweltbürgermeisterin und Schirmherrin des Festivals Bettina Lisbach. Sabine Schäfer und Elisabeth Stephan-Geißler von der GEDOK Karlsruhe geben einen Programmüberblick. Renate Koch (BBK Karlsruhe), Prof. Dr. Martin Husemann (Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe) und Tobias Klingenmayer (Zentrum für Kunst und Medien) bieten Einblicke in die jeweiligen Veranstaltungen ihrer Institutionen.
Begleitet wird die Auftaktveranstaltung von der Performance „KLEIDUNG – Re-cycling – Up-cycling – RE-THINKING“ des Fachbereichs Angewandte Kunst/Art Design der GEDOK Karlsruhe: Alltagsmaterialien wurden von den Künstlerinnen in erstaunliche Kleidungskreationen verwandelt.
Im Anschluss findet um 17.30 Uhr ein "Zwischenstopp" im GEDOK Künstlerinnenforum in der Markgrafenstraße 14 statt. Dort wird die Ausstellung "4 – 4" des Fachbereichs Fotografie/Medienkunst eröffnet. Präsentiert werden Werke, die sich mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde auseinandersetzen und verschiedene Aspekte von Klima und Umwelt thematisieren. Sabine Schäfer, Fachbeirätin der GEDOK, wird eine kurze Einführung in die Ausstellung geben. Ein kleiner Umtrunk bietet Gelegenheit zum Austausch und Gespräch.
Den Abschluss des Eröffnungstages bildet um 19 Uhr die Vernissage im Künstlerhaus des BBK, räumlich nah Am Künstlerhaus 47. Bei der Gruppenausstellung „Kunstvoll nachhaltig – Inspiration für eine lebenswerte Zukunft“ schaffen Künstlerinnen und Künstler auf beeindruckende Weise eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion. Sie nutzen Kunst, um drängende Fragen zu stellen, neue Perspektiven zu eröffnen und konkrete Lösungen anzuregen.
Alle Informationen und weitere Formate für die vier Aktionswochen sind auf klima.karlsruhe.de zu finden.
zum Bild oben:
Vom 25. April bis 25. Mai 2025 verwandelt sich Karlsruhe in eine Bühne für nachhaltige Kunst und Kultur. Die Kunstwochen für Klima und Umwelt finden bereits zum dritten Mal statt.
© Stadt Karlsruhe |