|

(c) Foto: Patrick Seeger | | | Den Mut finden, „Nein“ zu sagen´ | Buchwoche der Freiburger Sprach-Kitas von Montag, 28. April, bis Freitag, 2. Mai
Die eigenen Gefühle entdecken und für sie einstehen: Darum geht es bei der neunten Buchwoche der Freiburger Sprach-Kitas. Sie findet anlässlich des Welttags des Buches, dem 23. April, statt. Zwischen Montag, 28. April, und Freitag, 2. Mai, beschäftigen sich mehr als 3700 Kinder aus 48 Kitas mit der Freude am Lesen – darunter auch 32 Sprach-Kitas.
Auf dem Programm stehen unter anderem mehrsprachiges Vorlesen mit Familien, theaterpädagogische Aktionen und digitale Projekte. Auch Elternbegleiter*innen aus den Kitas mit Rucksackprogramm, Grundschulen und Kitas der durchgängigen Sprachbildung beteiligen sich. In diesem Jahr dreht sich alles um das Buch „Das Nori sagt Nein!“ von Antje Damm. Mit ausdrucksstarken Illustrationen regt das Buch die Kinder dazu an, Worte für Gefühle zu entdecken, die eigene Meinung zu vertreten und den Mut zu finden, „Nein“ zu sagen. Leiterin Esther Kuschke-Rösch präsentiert das Buch am Montag, 28. April, und am Dienstag, 29. April, in der Kinder- und Jugendmediothek im Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2.
Mit dem Förderprogramm „Sprach-Kitas“ führt das Land Baden-Württemberg das Bundesprogramm „Sprach-Kitas – Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fort. In diesen Kitas spielt das Sprachenlernen im Alltag eine zentrale Rolle. Der Fokus liegt zudem auf inklusiver Pädagogik und der Zusammenarbeit mit den Familien der Kinder. In Freiburg beteiligen sich 32 Kitas mit über 2000 Kindern an diesem Programm. Die Fachberatungen der Diakonie Baden und der Stadt begleiten sie dabei. Weitere Informationen zu den Sprach-Kitas gibt es unter www.freiburg.de/sprachenwelt. | Mehr | | Eintrag vom: 17.04.2025 | |
|
zurück
|
|
|