(Kalenderwoche 4)
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und mit dem Museums-PASS-Musées frei.
Augustinermuseum
Vortrag: Hans Thomas Wirken in national-völkischen Kreisen Bei einem Vortrag am Freitag, 24. Januar, um 19.30 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz geht es um Hans Thomas Wirken in national-völkischen Kreisen und seine Rezeption im Nationalsozialismus. Mit dabei ist Simon Metz von der Geschichtsagentur Stader. Die Veranstaltung ist Teil der aktuellen Sonderausstellung „Hans Thoma – Zwischen Poesie und Wirklichkeit“. Einlass ist ab 19 Uhr. Die Teilnahme kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Haus der Graphischen Sammlung
Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin (DGS): Liebe und Verrat
Am Samstag, 25. Januar, um 15 Uhr findet in der Ausstellung „Liebe und Verrat“ im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34, ein Rundgang mit Gebärdensprachdolmetscherin (DGS) statt. Im Mittelpunkt stehen die ausdrucksstarken Grafiken des Expressionisten Fritz Ascher (1893–1970). Während der Verfolgung im Nationalsozialismus schuf der Künstler Gedichte, die als seine „ungemalten Bilder“ gelten. Sie ergänzen die religiös-spirituellen Themen der frühen Zeichnungen und farbintensiven Gouachen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop
Museum für Neue Kunst
Filmvorführung: „Der Mann mit der Kamera“ (1929)
Das Museum für Neue Kunst lädt am Donnerstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr ins Kommunale Kino Freiburg, Urachstraße 40, zur Filmvorführung von „Der Mann mit der Kamera (Čeloveks Kinoapparatom)“ (1929) von Dsiga Wertow ein. Der Abend ist eine Kooperation anlässlich der Ausstellung „Modern Times“ und kostet den regulären Kino-Eintritt. Weitere Informationen gibt es unter www.koki-freiburg.de.
Museum Natur und Mensch
Familiennachmittag: Angklung, Balafon und Mbira
Beim Familiennachmittag am Sonntag, 26. Januar, von 14 bis 16 Uhr entdecken Familien mit Kindern ab 6 Jahren die Ausstellung „Mensch Macht Musik“ im Museum Natur und Mensch, Gerberau 32. Die Teilnehmenden erforschen Herkunft und Materialien bekannter oder weniger bekannter Musikinstrumente und probieren sie aus. Diesmal stehen Angklung, Balafon und Mbira im Fokus. Im Anschluss bauen alle eine eigene Trommel. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Familienführung: KeltenKids
Durch die Comic-Helden Asterix und Obelix wurden die Kelten weltberühmt. Aber wie lebten die Menschen in der Eisenzeit wirklich? In der Ausstellung „KeltenKids“ im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, gehen Familien mit Kindern ab 5 Jahren am Samstag, 25. Januar, um 15 Uhr auf eine interaktive Zeitreise. Sie entdecken mit detektivischem Blick spannende Fundstücke, erkunden ein Playmobil-Modell und tauchen am Hafen oder auf dem Markt spielerisch in die damalige Zeit ein. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket. |